16.10.2025 · Nachricht · Branchentrends
Erfahren Sie, wie sich Gehälter in der Steuerberatung 2025 entwickeln! Unser Gehaltsreport bietet detaillierte Einblicke – nach Qualifikation, Position und Standort. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an unserer anonymen Umfrage, um ein realistisches Bild der Vergütungsstrukturen zu erstellen. Nutzen Sie die Ergebnisse für Gehaltsverhandlungen, strategische Personalplanung und Benchmarking. Ihre Teilnahme dauert nur wenige Minuten und trägt dazu bei, die Branche aktiv mitzugestalten. Machen Sie jetzt ...
> Nachricht lesen
16.10.2025 · Fachbeitrag ·
Ehegatten-Mietverhältnis
Vermietet der Ehegatte dem anderen Ehegatten für seine selbstständige Tätigkeit Büroräume, überprüfen Sachbearbeiter und Prüfer des FA solche Mietverhältnisse sehr kritisch. Der latente Verdacht: Das ...
14.10.2025 · Fachbeitrag ·
§ 175b AO
Bei der Rechtsgrundlage und Rentenart in der Rentenbezugsmitteilung handelt es sich um Daten i. S. d. § 175b Abs. 1 AO. Die Vorschrift ist dahin gehend auszulegen, dass eine Änderung eines materiell fehlerhaften ...
14.10.2025 · Fachbeitrag ·
§§ 64 ff. AO
In einem steuerlichen Einzelfall hatte das Finanzministerium Schleswig-Holstein über die Frage der gemeinnützigkeitsrechtlichen Beurteilung der Vermietung von Sportstätten auf kurze Dauer durch eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) an die Nutzenden der Sportstätten, die nicht Gesellschafter der gGmbH sind, zu entscheiden.
15.09.2025 · Fachbeitrag ·
Entscheidung klärt praxisrelevante Unsicherheit
Gemäß § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO beginnt die Festsetzungsfrist, wenn eine Steuererklärung oder eine Steueranmeldung einzureichen oder eine Anzeige zu erstatten ist, mit Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die ...
14.08.2025 · Fachbeitrag ·
§ 175b AO
Eine Änderung nach § 175b Abs. 1 AO ist auch dann zulässig, wenn die Daten i. S. d. § 93c AO bei Erlass des zu ändernden Ausgangsbescheids noch nicht vorgelegen haben, sondern erst zu einem späteren ...
14.08.2025 · Fachbeitrag ·
Bilanzierung
Kommt es bei der Soforthilfe-Corona im Jahr 2025 zu einer Rückforderung und wurde der betroffene Betrieb bereits aufgegeben, stellt sich die Frage, ob im Jahr 2025 eine nachträgliche Betriebsausgabe zu erfassen ist oder ob der Steuerbescheid des Jahres, in dem der Betriebsaufgabegewinn erklärt wurde, zu ändern ist.