30.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 19 EStG
Ein mit einem Preisgeld dotierter Wissenschaftspreis kann nur dann Arbeitslohn darstellen, wenn er dem Arbeitnehmer für Leistungen verliehen wird, die dieser gegenüber seinem Dienstherrn erbracht hat.
> lesen
29.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 15b EStG
Die Ausgleichs- und Abzugsbeschränkung für Verluste im Zusammenhang mit einem Steuerstundungsmodell nach § 15b Abs. 1 EStG setzt nicht voraus, dass sich eine Investition als betriebswirtschaftlich nicht oder wenig sinnvoll darstellt. Handelt es sich bei dem Steuerstundungsmodell um eine Personengesellschaft, erfasst § 15b Abs. 1 EStG auf der Rechtsfolgenseite auch den Sonderbetriebsverlust des Mitunternehmers.
> lesen
28.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 13 EStG
Ist unklar, ob ein unentgeltlich übertragenes Grundstück zum Privatvermögen gehört oder ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb bestanden hat, zu dem das übertragene Grundstück gehörte, ist das FA hinsichtlich des Vorliegens eines Betriebs in der Beweislast.
> lesen
22.04.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 18
Auch diese Woche dreht sich in der neuen Episode des AStW-Podcasts wieder alles um aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler haben viel Hörenswertes mitgebracht. Sie sprechen u. a. über das neue Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein, die neuen Pfändungsfreigrenzen - auch im Zusammenhang mit Kryptowerten und den geplanten zeitnahen Abschluss der Überprüfung von Corona-Hilfen. Zudem werden spannende ...
> lesen
24.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 7 EStG
Bei der Schätzung eines Bodenwerts aus einem Gesamtkaufpreis zum Zwecke der Ermittlung der AfA-Bemessungsgrundlage für das aufstehende Gebäude ist der Wert grundsätzlich nach § 40 Abs. 1 ImmoWertV zu ermitteln und zwar unabhängig vom angewendeten Bewertungsverfahren.
> lesen
23.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 80 AO
Das BayLfSt stellt klar, dass auch ohne eine formelle Abtretung oder Verpfändung nach § 46 AO eine Auszahlung von Erstattungs- oder Vergütungsansprüchen an Dritte möglich ist, wenn der Erstattungsberechtigte eine entsprechende Zahlungsanweisung erteilt.
> lesen
16.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Der EU-Datenkrake
Der Rat der Europäischen Union hat am 11.3.2025 grünes Licht für eine Reihe von Rechtsakten gegeben, mit denen die Vorschriften der EU über die Mehrwertsteuer an das digitale Zeitalter angepasst werden sollen. International wird das Projekt unter dem Begriff „VAT in the digital age – ViDA“ diskutiert.
> lesen
16.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Straßenbaulasttätigkeiten der Länder
In der Praxis stellt sich häufig die Frage, wer umsatzsteuerlich als Leistungsempfänger anzusehen ist. Das gilt vor allem in dem Fall, in dem Straßenbaulasttätigkeiten der Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung für den Bund unter Einbindung Dritter erbracht werden. Was hier umsatzsteuerlich zu beachten ist, kann einer aktuellen Verfügung des LfSt Niedersachsen entnommen werden.
> lesen
15.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 62 EStG
Der nationale Kindergeldanspruch gilt in Entsendungsfällen ohne Rentenbezug im Inland i. S. d. Art. 68 Abs. 1 der VO Nr. 883/2004 als durch den Wohnort ausgelöst.
> lesen