Das Ergebnis sog. Enterprise-Search-Lösungen, die um neue Technologien der generativen Künstlichen Intelligenz angereichert werden, ist eine „Retrieval-Augmented Generation“ (RAG). Zuerst führt man eine Suche durch und lässt danach das Large Language Modell – basierend auf den gefundenen Informationen – eine Antwort generieren (AK 25, 8). Üblicherweise sind solche Suchlösungen recht teuer und werden deshalb zumeist von Großkanzleien eingesetzt. Trotzdem sind die Anforderungen kleiner und ...
Ohne Beweise geht nichts. Das zeigt ein aktueller Fall des BGH (24.1.25, AnwZ (Brfg) 30/24, Abruf-Nr. 246887 ). Eine Anwältin meinte, dass ein Kollege mit ihrer Identität eine Klage gegen den Widerruf der ...
Die Konkurrenz unter Anwaltskanzleien ist groß und ohne eine durchdachte Marketingstrategie kann es schwer sein, neue oder bestimmte Mandanten zu gewinnen. Daher spielt es eine wichtige Rolle, dass Anwälte auch im ...
Mit Online-Akquiseportalen können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Kanzlei erhöhen und gezielt neue Mandanten ansprechen. Insbesondere die Gesamtbewertung der Kanzlei durch die Nutzer – meist in Form von Sternen – hat eine große Bedeutung. Viele Portale erlauben zudem die Sortierung nach der Beliebtheit der Anwälte. Wichtig sind darum Strategien zur Generierung positiver Online-Bewertungen der eigenen Kanzlei auf den entsprechenden Seiten.
Die neue Berufspflicht nach § 43f BRAO ist für die Praxis sinnvoll, da Rechtsanwälte mit berufsrechtlichen Kenntnissen zahlreiche Rügeverfahren vermeiden können. Im IWW-Online-Lehrgang lernen Sie als neu ...
Zum 1.1.25 ist durch das Gesetz zur Modernisierung des Postrechts (sog. Postrechtsmodernisierungsgesetz – PostModG) die Fiktion für die Zustellzeit von drei auf vier Tage verlängert worden. Nach dem LG Braunschweig ...
Das KostBRÄG 2025 ist verabschiedet. Anwälte können sich damit über ein Gebührenplus von 6 bzw. 9 % freuen. RVG professionell informiert Sie jetzt umfassend über alle Änderungen mit einer Schwerpunkt-Ausgabe sowie einem Webinar mit dem Abrechnungsexperten Norbert Schneider.
Vergütungsklagen: So agieren Sie erfolgreich im Prozess
Machen Sie sich fit für die Prozessführung bei Vergütungsstreitigkeiten! Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt typische Fehlerquellen im Verfahren auf, erläutert Wege zur optimalen Vertragsgestaltung im Vorfeld und unterstützt Sie mit Checklisten und Musterformulierungen.
Was tun, wenn der Schuldner insolvent ist? Mit welchen Strategien kommen Gläubiger dennoch an ihr Geld? Der neue IWW-Online-Workshop am 26.05.2025 stellt Ihnen praxisorientierte Ansätze vor, mit denen Sie verhindern, dass Ihr Mandant leer ausgeht.
Hat ein Anwalt die Berufungsfrist schuldhaft verstreichen lassen, kann der Mandant trotzdem keinen Regress nehmen, wenn auch das rechtzeitig eingelegte Rechtsmittel keine Aussicht auf Erfolg gehabt hätte (LG Karlsruhe 9.8.24, 6 O 202/23, Abruf-Nr. 246270 ).