07.08.2025 ·
Musterformulierungen · Kanzleiorganisation · Büroalltag
Einzelanwälte haben anders als Kollegen in größeren Kanzleien keine Vertretung im Büro. Sie müssen daher Absprachen mit externen, vertretungsbereiten Anwaltskollegen treffen, die in Krankheits- oder sonstigen Notfällen kurzfristig den Kanzleibetrieb aufrechterhalten. Eine solche Vertretungsregelung (§§ 53, 54 BRAO) ist ebenso Anwaltspflicht (BGH 10.4.25, V ZB 59/24) wie es sinnvoll ist, eine Kontaktliste für solche Notfälle zu pflegen. Junge Berufsstarter im Büro profitieren von ...
> weiter
07.08.2025 ·
Sonderausgaben · Downloads · Personal
In der heutigen Wettbewerbslandschaft stehen Rechtsanwaltskanzleien vor der Herausforderung, qualifizierte Anwälte und Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. Der Arbeitsmarkt ist umkämpft, und die besten Talente sind rar. Die Suche und Bindung von geeigneten Fachkräften erfordert einen erheblichen Aufwand und verursacht häufig hohe Kosten. Die Sonderausgabe liefert konkrete Ideen, Strategien und praxisnahe Tipps, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, sich auf dem ...
> weiter
20.05.2025 ·
Checklisten · Kanzleiorganisation · Datensicherheit
Cyber-Kriminelle nutzen häufig die selben Methoden. Das sind immer jene, die in der Vergangenheit erfolgreich waren und ihnen einen hohen Profit beschert haben. Diese Methoden sind jedoch bekannt, sodass Sie diese mit einem aufmerksamen Blick erkennen können. In der Checkliste finden Inhalte von E-Mails, bei denen Sie vorsichtig sein sollten und besser nochmal nachdenken.
> weiter
20.05.2025 ·
Checklisten · Kanzleiorganisation · Datensicherheit
Es ist nicht immer einfach, eine gefährliche E-Mail zu entlarven. Diese haben mittlerweile ein sehr echt wirkendes und gutes Layout und weisen keine Rechtschreibfehler mehr auf. Um Ihr System nicht zu gefährden, sollten Sie die Prüfungsschritte in der Checkliste schematisch abarbeiten.
> weiter
08.05.2025 ·
Sonderausgaben · Downloads · Marketing
Digitale Marketingstrategien erhöhen die Reichweite Ihrer Anwaltskanzlei deutlich und helfen dabei, Ihre Dienstleistungen effektiv online zu präsentieren, um gezielt Mandanten anzusprechen. Durch Maßnahmen wie gezieltes SEO können Kanzleien in Suchmaschinen besser auffindbar werden, was zu einer höheren Anzahl von Anfragen und potenziell erhöhter Mandantenzahlen führen kann. Social Media ermöglicht es, Fachkompetenz zu präsentieren und eine Vertrauensbasis zu schaffen, die die ...
> weiter
27.03.2025 ·
Musterformulierungen · Downloads · Wirtschaftlichkeit
Für den sicheren Umgang mit anwaltlichen Vergütungs- und Gebührenvereinbarungen sollte die anwaltliche Seite, gleich ob Mitarbeiter oder Anwälte selbst, die rechtlichen Formvorgaben kennen. Hier finden Sie eine Musterformulierung für eine Gebührenvereinbarung.
> weiter
21.03.2025 ·
Checklisten · Downloads · Kanzleiorganisation
Wird ein Fristenkalender digital geführt, muss die Software dieselbe Überprüfungssicherheit gewährleisten wie ein herkömmlicher Papierkalender. Der BGH legt insofern Wert auf eine klare Büroorganisation und die Einhaltung bewährter Kontrollmechanismen. In der Checkliste sind die relevanten Punkte für Sie zusammengefasst.
> weiter
21.02.2025 ·
Checklisten · Kanzleiorganisation · Büroalltag
Wir stellen Ihnen die optimale Terminorganisation als Ablaufplan zur Verfügung. Dieser ist hilfreich, egal ob Sie als Anwalt oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter neu begonnen haben oder als Erfahrener Ihren Ablauf kontrollieren und optimieren wollen. Eine sorgfältige, durchdachte Organisation macht den kleinen, aber feinen Unterschied aus. Sie sparen Zeit und vermeiden Fehler, wenn alle relevanten Schritte automatisiert oder zumindest klar definiert eingeleitet werden. Denn in ...
> weiter
04.02.2025 ·
Checklisten · Downloads · Personal
Die Generation Z schließt alle Jahrgänge von 1996 bis 2010 ein. Sie hat, wie jede Generation, ihre Besonderheiten: Sie will im Berufsleben anders geführt werden und ist sehr viel schneller darin, einen Arbeitsplatz zu wechseln als die Generationen vorher. Um die Generation Z zu verstehen und abzuholen, sind vor allem soziale Kompetenzen gefragt. Sie stellt deswegen Arbeitgeber und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Die folgenden Tipps liefern Ansätze, die Ihnen bei der ...
> weiter
21.11.2024 ·
Checklisten · Downloads · Kanzleiorganisation
Mit der richtigen Planung können Anwaltskanzleien die Umstellung auf die E-Rechnungspflicht ab dem 1.1.25 erfolgreich meistern und gleichzeitig von den Vorteilen digitaler Prozesse profitieren. Die Checkliste fasst die wichtigsten Vorbereitungsmaßnahmen für Sie zusammen.
> weiter
29.10.2024 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kanzleiorganisation
Ihre Kanzlei kann mittels Künstlicher Intelligenz (KI) schneller, produktiver und noch besser werden! Weil Sie sich nicht um lästige Routinen, sondern um Ihre Mandanten kümmern können. Die Sonderausgabe zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe von KI schon heute Ihren Kanzleialltag optimieren, Workflows vereinfachen, verschlanken und automatisieren und sich fit für den KI-Einsatz in der Praxis machen – mit Promptingbeispielen und direkt umsetzbaren Tipps.
> weiter
24.10.2024 ·
Checklisten · Kanzleiorganisation · Büroalltag
Fällt der letzte Tag einer Rechtsmittelfrist auf einen gesetzlichen Feiertag, endet die Frist am folgenden Werktag. Aufgepasst: Viele Feiertage gelten nur in einzelnen Bundesländern. Hier ein Überblick über die Feiertage 2025.
> weiter
28.06.2024 ·
Checklisten · Downloads · Kanzleiorganisation
Anwälte dürfen sich als Arbeitgeber grundsätzlich darauf verlassen, dass die nach einer Erkrankung zurückkehrenden Mitarbeiter gesund sind. Doch aus Haftungsgründen sollten sie die Kanzleiorganisation durch eine Arbeitsanweisung wie der folgenden absichern.
> weiter
17.06.2024 ·
Checklisten · Downloads · Kanzleiorganisation
Ist die Kanzleisoftware über eine Schnittstelle an das beA angedockt, müssen Anwälte ihr Personal „intensiv schulen“, wo sie die Eingangsbestätigungen in der Software finden. Allein auf automatische, software-generierte Bestätigungen darf sich keiner verlassen.
> weiter
16.01.2024 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kanzleiorganisation
KI hält in den Kanzleien Einzug und revolutioniert den Arbeitsalltag. Erfahren Sie in der Sonderausgabe, wie Sie die neuen Technologien optimal für sich nutzen, wie Ihre Kanzlei profitiert und wie Sie den richtigen Einstieg finden.
> weiter