IWW-Online-Lehrgang Anwaltliches Berufsrecht
Berufsrecht als Berufspflicht - mit Kenntnisnachweis nach § 43f BRAO
Kenntnisse im Berufsrecht sind gemäß § 43f BRAO für neu zugelassene Anwälte seit dem 01.08.2022 Pflicht. Unser Lehrgang ist der sichere Weg zu Ihrem Kenntnisnachweis. Das erste Modul ist für Sie kostenlos – so können Sie ganz unverbindlich starten. Nach der Teilnahme können Sie innerhalb von 14 Tagen in Ruhe entscheiden, ob Sie den IWW-Online-Lehrgang Anwaltliches Berufsrecht bis zum Kenntnisnachweis fortsetzen wollen. Mit Ihrer Anmeldung gehen Sie also kein Risiko ein.
Aktueller Start-Termin
07.08.2025, 14:00 — 16:30 Uhr
Grundlagen der anwaltlichen Berufsausübung
Themen
- Gesetzliche Grundlagen
- Organisation des Anwaltsberufs
- Zulassung als Anwalt
- Rechtsform der Kanzlei
- Anwaltliches Namensrecht
- Anwaltliches Werberecht
- Aktuelles
Nächste Termine
25.09.2025, 14:00 — 16:30 Uhr
Gebührenrecht und Berufsrecht
Themen
- Gebühren: gesetzliche Gebühren, Honorarvereinbarung und Erfolgshonorar
- Voraussetzungen für den Fachanwalt
- Grundpflichten des Rechtsanwalts
- Teil 1
- Aktuelles
28.10.2025, 14:00 — 16:30 Uhr
Die Grundpflichten des Anwalts und die Anwaltshaftung
Themen
- Grundpflichten des Rechtsanwalts
- Teil 2
- Anwaltshaftung
- Aktuelles
01.12.2025, 14:00 — 16:30 Uhr
Die Versicherungen des Anwalts und die Tätigkeit der Rechtsanwaltskammern im Rahmen der Berufsaufsicht
Themen
- Berufshaftpflichtversicherung und andere Versicherungen
- Tätigkeit der Rechtsanwaltskammern
- Berufsaufsicht der Rechtsanwaltskammern
- Berufsrechtliche Verfahren bei Pflichtverletzungen
- Aktuelles
Online-Lehrgang mit kostenlosem Start-Termin
07.08.2025,
14:00 — 16:30 Uhr
399,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenDer erste Termin ist kostenlos. Sie können Ihre Buchung bis zu 14 Tage nach Ihrem Einstiegstermin schriftlich widerrufen. Nach Ablauf dieser Frist nehmen Sie verbindlich am Lehrgang teil. Eine kostenlose Teilnahme ist nur einmal möglich.
Referent
Martin W. Huff
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt und Journalist, Mitkommentator bei Gaier/Wolf/Göcken, Anwaltliches Berufsrecht, und Autor zahlreicher Fachbeiträge (u. a. bei AK). Früher Redakteur der FAZ, Chefredakteur der NJW und im Verlag Wolters Kluwer sowie Pressesprecher im Hessischen Justizministerium. Bis September 2022 Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Köln. Auch in seiner anwaltlichen Tätigkeit befasst er sich intensiv mit allen berufsrechtlichen Fragen der freien Berufe und den damit zusammenhängenden Rechtsfragen, z. B. des Befreiungsrechts.
