09.04.2025 · Fachbeitrag ·
Hausratversicherung
Verbindet die Rechtssprache mit einem in AVB verwendeten Ausdruck
einen fest umrissenen Begriff (Brunnen), ist im Zweifel anzunehmen, dass auch die AVB nichts anderes darunter verstehen. So entschied es das OLG Frankfurt a. M.
12.03.2025 · Fachbeitrag ·
Die Basics
Als Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung zur Absicherung von beruflichen Fehlleistungen von leitenden Angestellten oder ehrenamtlich Tätigen in Stiftungen und Vereinen ist die D&O-Versicherung eine der wichtigsten ...
07.03.2025 · Fachbeitrag ·
Gebäudeversicherung
Der Vertragszweck in der Wohngebäudeversicherung ist erst gefährdet, wenn die Leistungseinschränkung den Vertrag seinem Gegenstand nach aushöhlt und in Bezug auf das zu versichernde Risiko zwecklos macht.
03.03.2025 · Nachricht · Haftpflichtversicherung
Am 3. März 2025 ist Rosenmontag, Höhepunkt der Karnevalssession. Der närrische Spaß wird alljährlich für so manchen zum großen Ärgernis. Denn die fünfte Jahreszeit birgt so manche Gefahren, die in vielen Fällen leicht vermeidbar sind. So riskieren 18 Prozent der Rheinländer, den Schlüssel ihres Arbeitgebers zu verlieren, weil sie ihn stets am eigenen Schlüsselbund tragen. Dabei haben zwei von fünf Rheinländern schon mindestens einmal ihr Schlüsselbund verloren. Dies sind Ergebnisse einer Umfrage ...
> Nachricht lesen
12.02.2025 · Fachbeitrag ·
Gebäudeversicherung
Der Umstand, dass eine Versicherung zum Neuwert vorliegt, schließt die Vereinbarung einer Entschädigungshöchstgrenze nicht aus. Maßgeblich ist stets das konkrete Leistungsversprechen des VR. Bei einer ...
15.01.2025 · Nachricht ·
Wohngebäudeversicherung
Im Versicherungsfall stellt sich oft die Frage, in welchem Umfang der VR für den Schaden aufkommen muss, vor allem, wenn die Sache nur zum Teil beschädigt ist. Das LG Lübeck hat im Fall eines Wasserschadens ...
13.01.2025 · Fachbeitrag ·
Hausratversicherung
Für einen Raub bzw. eine räuberische Erpressung gibt es oft keine Zeugen. Der VN befindet sich dann in einer misslichen Situation. Hier hilft ihm die Rechtsprechung mit Beweiserleichterungen. Der Beitrag zeigt, welche Punkte erfüllt sein müssen, um einen Anspruch gegen den VR erfolgreich durchsetzen zu können.