Auch bei privaten Krankenversicherungen gilt der Vorrang der ambulanten vor der stationären Heilbehandlung, ohne dass es einer gesetzlichen Normierung im VVG wie in § 39 Abs. 1 S. 2 SGB V bedarf.
Der Versicherungsschutz einer Gruppenrestschuldversicherung ist auf die Erstattung der wirtschaftlichen Folgen beschränkt, die dem Darlehensnehmer auch bei Eintritt einer Vollkaskoversicherung für den Schaden ...
Die Einstellungsmitteilung eines Berufsunfähigkeitsversicherers kann schon aus formalen Gründen unwirksam sein, wenn sie im Rahmen der gebotenen Vergleichsbetrachtung nicht auf die in gesunden Tagen ausgeübte ...
Unfallversicherungen umfassen meist betriebliche bzw. berufliche wie auch private Unfälle. Berechtigt stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang der Fiskus an den Versicherungsprämien beteiligt werden kann: Konkret durch Abzug als Betriebsausgabe oder Werbungskosten bzw. als beschränkt abzugsfähige Sonderausgabe. VK schafft Klarheit und erläutert Ihnen die Möglichkeiten.
Ein Leser fragt: Ein VN hat bei einem Wendemanöver einen relativ großen Stein überfahren. Erst mit der Stoßstange vorne und dann ein zweites Mal beim Vorbeifahren mit der Fahrerseite. Laut VR/Sachverständiger sind ...
Voraussetzung der Leistungspflicht des VR in der Unfallversicherung ist eine Invalidität. Es muss also die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit der versicherten Person unfallbedingt dauerhaft beeinträchtigt ...
Vollstreckung in Nachlassfällen: So gehen Sie richtig vor
Wie lässt sich die Vollstreckung fortsetzen, wenn der Schuldner verstirbt? Die Sonderausgabe von EE Erbrecht effektiv liefert Ihnen konkrete Anleitungen für die verschiedenen Fallkonstellationen – mit Beispielen, Checklisten und Antragsmustern zur schnellen Umsetzung.
KostRÄG 2021: die wichtigsten Änderungen im Überblick
Schöpfen Sie die Möglichkeiten des KostRÄG 2021 von Anfang an optimal aus! Die aktuelle Sonderausgabe von RVG professionell verschafft Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und gibt Ihnen direkt nutzbare Anwendungstipps.
Was tun, wenn die Eltern ins Pflegeheim müssen? Wer trägt die Kosten? Und wie sorgt man am besten für die eigene Pflegebedürftigkeit vor? FK Familienrecht kompakt beantwortet die wichtigsten Fragen Ihrer Mandanten jetzt in einer Sonderausgabe.
Dem VN kommen beim Nachweis des Diebstahls Beweiserleichterungen zugute. Er muss nur ein Mindestmaß an Tatsachen beweisen, die nach der Lebenserfahrung mit hinreichender Wahrscheinlichkeit den Schluss auf die Entwendung zulassen.