Durch die immer häufiger auftretenden Stürme kommt es vermehrt zu Schäden an Gartenmobiliar wie Sonnenschirmen, etc. Hier entzünden sich vermehrt Streitigkeiten zwischen VR und VN über die Frage, ob die Schäden von der Hausratversicherung gedeckt werden. Der Beitrag gibt einen Überblick, wann der VR zahlen muss.
Ein Wohngebäude- und Hausrat-VR, der für die Sanierung eines Leitungswasserschadens ein Fachunternehmen auswählt, übernimmt damit grundsätzlich keine eigene Reparaturpflicht gegenüber dem VN. Der VR schuldet in ...
Kontaminiertes Erdreich, ölverschmutzte Fassaden: Wenn ein Mähroboter bei der Heizöllieferung den Tankschlauch auf dem Rasen aufschlitzt, wird das schnell zum Albtraum für Hausbesitzer. Mehrere hundert Liter Öl ...
Die sog. erweiterte Schlüsselklausel in der Einbruchdiebstahlversicherung, wonach ein Einbruchdiebstahl auch vorliegt, wenn der Täter „in einen Raum eines Gebäudes mittels richtiger Schlüssel eindringt, die er ohne fahrlässiges Verhalten des berechtigten Besitzers durch Diebstahl an sich gebracht hat“, ist eine primäre Risikobeschreibung und keine sog. verhüllte Obliegenheit. Die Klausel hält der Wirksamkeitskontrolle gemäß § 307 BGB stand. Insbesondere weicht sie nicht von den wesentlichen ...
Mit dem Abgleiten, Abrutschen und Abstürzen von Erd- oder Gesteinsmassen im Sinne des Erdrutsches gemäß den vereinbarten VGB ist gemeint, dass sich ein zusammenhängender Teil der Erdoberfläche insgesamt aus seinem ...
Vollstrecken lohnt sich nicht? Mit dieser Sonderausgabe schon!
Rechnen Sie Ihre Vollstreckungsmandate ab sofort leistungsgerecht ab. Die neue Sonderausgabe von RVG prof. zeigt Ihnen, wo versteckte Umsatzpotenziale liegen und wie Sie diese nutzen – mit vielen Rechenbeispielen, Musterformulierungen und Checklisten.
Exklusiv den kompletten Bruck/Möller VVG nutzen? Ja. Mit juris.
Mit juris Versicherungsrecht Premium erhalten Sie die Premiumliteratur der jurisAllianz Partner, intelligent vernetzt mit aktueller Rechtsprechung sowie geltenden Vorschriften und laufend aktualisiert durch das juris Wissensmanagement.
Gratis: die Verkehrsrechtsprechung 2021 auf einen Blick
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Urteil für Ihr Verkehrsrechtsmandat? Die VA-Sonderausgabe bringt Sie schnell ans Ziel! Auf 28 Seiten finden Sie die OWi- und Verkehrsstrafrechts-Entscheidungen des letzten Jahres – übersichtlich, kompakt und mit vielen praktischen Tipps!
24. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 30.09.2022
Bringen Sie Ihr Beratungswissen an nur einem Tag auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren. Jetzt auch digital teilnehmen!
Bei der Cyberversicherung handelt es sich um eine sehr junge Versicherungssparte, die als fakultative Zusatzversicherung Schäden im Zusammenhang mit Hackerangriffen oder sonstigen Akten von Cyberkriminalität absichert. Hatte eine Cyberversicherung bisher den Stellenwert eines Nischenprodukts, wird sie durch die stetig steigende Zahl von Cyberangriffen mittelfristig auf einer Stufe mit Feuer-, Haftpflicht- oder Produkthaftpflichtversicherungen einzuordnen sein und so eine Standardabsicherung für
kleine bis ...