Bei Totalschaden eines Leasingfahrzeugs kommt es für die Frage der Erstattungsfähigkeit der Mehrwertsteuer bei der Entschädigung aus der Vollkaskoversicherung allein auf die Verhältnisse des Leasinggebers an (OLG Hamm 1.2.12, 20 U 207/11, Abruf-Nr. 123587 ).
Den Gebrauchten in der Vollkasko versichern, oder beim nagelneuen Kleinstwagen sogar auf den Rundumschutz verzichten? Die Experten des Vergleichsportals transparo zeigen, wie Internet-Nutzer in Sachen Kfz-Versicherung ...
Der für das Versicherungsrecht zuständige IV. Zivilsenat hat entschieden, dass ein Verstoß gegen § 142 Abs. 2 StGB (nicht unverzügliche Ermöglichung nachträglicher Feststellungen nach zunächst erlaubtem ...
Die alljährliche Wechselsaison in der Kfz-Versicherung steuert in den kommenden Tagen wieder auf ihren Höhepunkt zu. Angesichts zahlreicher Veränderungen am Markt ist es in diesem Jahr besonders ratsam, die eigene Kfz-Police auf den Prüfstand zu stellen.
Leistungsfreiheit des VR gemäß § 61 VVG a.F. ist nicht gegeben, wenn der VN nach Erbrechen und Wegfall der Wirkung eingenommener Medikamente aufgrund seiner paranoiden Psychose unzurechnungsfähig ist und einen ...
Wer seinen Autoschlüssel an der Arbeitsstelle unbeaufsichtigt lässt, riskiert bei Wegnahme und Beschädigung des Fahrzeugs eine erhebliche Kürzung der Versicherungsleistung.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Die Klage des VN auf restliche Kasko-Entschädigung ist mangels Fälligkeit des Anspruchs als zurzeit unbegründet abzuweisen, wenn der VR die Einrede des Sachverständigenverfahrens erhebt. Die Einrede kann in der Regel auch noch im Prozess wirksam erhoben werden (AG Gummersbach 15.11.11, 15 C 151/11, Abruf-Nr. 122365 ).