Vor allem in den frühen Morgenstunden und der Abenddämmerung wird die Herbstzeit schnell zur Unfallzeit auf den Straßen: Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel gefährden den Verkehr. Allein im vergangenen Jahr ereigneten sich auf deutschen Straßen 2.284 Wildunfälle mit Personenschäden. Dabei verunglückten 2.706 Menschen, 20 davon tödlich.
Beim Regress des VR gegen den VN wegen grob fahrlässiger Verletzung der Trunkenheitsklausel und entsprechender Leistungskürzung erfolgt in einem ersten Schritt die Quotierung des durch den VR regulierten ...
1. Eine wirksame Vertragsanpassung gem. § 1 Abs. 3 EGVVG liegt nicht vor, wenn ein Schreiben des VR den VN alleine über die neue Gesetzeslage informiert, jedoch keine inhaltliche Änderung der vereinbarten ...
Steht ein Schaden durch mut- oder böswillige Handlungen fest, trägt der VR die Beweislast, dass der Schaden nicht auf Handlungen nichtberechtigter Personen beruht. Beweiserleichterungen hat der VR nicht (OLG Köln 13.12.11, 9 U 83/11, Abruf-Nr. 120855 ).
§ 14 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) kennt nur den einheitlichen Vorgang der Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs. Will der VN das Fahrzeug mit der Abmeldung nicht endgültig aus dem Verkehr ziehen, sondern nur ...
Die von der Rechtsprechung gewährten Beweiserleichterungen beim Kfz- Diebstahl (VN: Hinreichende Wahrscheinlichkeit; VR: Erhebliche Wahrscheinlichkeit der Vortäuschung) gelten entsprechend für die Entwendung von ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland bewegt sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Wie aktuelle Daten der polizeilichen Kriminalstatistik für das Berichtsjahr 2011 zeigen, ist die Zahl der registrierten Diebstähle von Kraftwagen mit rund 41.000 gegenüber dem Vorjahr (ca. 42.000) nur geringfügig zurückgegangen. Im Vergleich zum Tiefpunkt 2008 verzeichnete das Bundeskriminalamt immer noch ein Plus von 10,4 Prozent. Gleichzeitig kletterte die Zahl der registrierten Diebstähle in und aus Kraftfahrzeugen ...