IWW-Online-Lehrgang Einsatz von Legal Tech & KI
Was regelt das anwaltliche Berufsrecht? Mit Kenntnisnachweis nach § 43f BRAO
Legal Tech und KI bieten Rechtsanwälten zahlreiche Chancen: Sie steigern die Effizienz, senken Kosten, fördern die Wettbewerbsfähigkeit und erlauben eine flexiblere Mandatsbearbeitung, etwa durch Automatisierung standardisierter Prozesse und die Bewältigung von Massenverfahren. Allerdings birgt der Einsatz dieser Technologien auch berufsrechtliche Risiken – insbesondere in Bezug auf die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht. Daher ist es unerlässlich, die berufsrechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und einzuhalten. Der Begriff „Legal Tech“ wird in dem Online-Lehrgang in einem weiten Sinne verstanden, angefangen von der Nutzung digitaler Werkzeuge bis zu Legal Tech-Geschäftsmodellen. Dabei werden auch die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI berücksichtigt. Der Online-Lehrgang behandelt sämtliche Facetten des anwaltlichen Berufsrechts im digitalen Umfeld einschließlich der Besonderheiten im Vertrieb und Marketing, im anwaltlichen Vergütungsrecht, in der beruflichen Zusammenarbeit, bei der Befassung mit Legal Tech & KI im Zweitberuf und nicht zuletzt Haftungsfragen.
Aktueller Start-Termin
08.10.2025, 14:00 — 16:45 Uhr
Die wesentlichen Basics im anwaltlichen Berufsrecht beim Einsatz von Legal Tech & KI
Themen
- Stellung und Aufgaben des Rechtsanwalts – Anwaltsmonopol im System von BRAO und RDG
- Was ist Legal Tech und KI? – Definitionsansätze
- Marktüberblick – Chancen und Risiken des Einsatzes von KI im Überblick
- Die wesentlichen Grundpflichten beim Einsatz von Legal Tech & KI
Nächste Termine
16.10.2025, 14:00 — 16:45 Uhr
Vertrieb & Marketing von anwaltlichem Legal Tech & KI | Vergütungsrecht
Themen
- Besonderheiten im Vertrieb & Marketing
- Besonderheiten im anwaltlichen Vergütungsrecht
23.10.2025, 14:00 — 16:45 Uhr
Legal Tech und berufliche Zusammenarbeit
Themen
- Berufsausübungsgesellschaft
- Bürogemeinschaft
- Sonstige Formen der Zusammenarbeit mit Legal Tech-Unternehmen
- Legal Tech & KI im Zweitberuf
27.10.2025, 14:00 — 16:45 Uhr
Haftungsrisiken | Berufsaufsicht
Themen
- Berufsrechtliche Haftung beim Einsatz von Legal Tech & KI
- Anforderungen nach Datenschutz und Urheberrecht beim Einsatz von KI
- Überblick zum RDG – Haftungsrisiken für die Anwaltschaft
- Aufsicht- und Sanktionen im Überblick
Online-Lehrgang mit kostenlosem Start-Termin
08.10.2025,
14:00 — 16:45 Uhr
399,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenDer erste Termin ist kostenlos. Sie können Ihre Buchung bis zu 14 Tage nach Ihrem Einstiegstermin schriftlich widerrufen. Nach Ablauf dieser Frist nehmen Sie verbindlich am Lehrgang teil. Eine kostenlose Teilnahme ist nur einmal möglich.
Referent
Dr. Frank Remmertz
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für IT-Recht
