19.05.2014 · Nachricht · Leser-Erfahrungsaustausch
Die Facebook-Gruppe „Vollstrecken in der Praxis“ richtet sich an Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte, geprüfte Rechtsfachwirte, Rechtspfleger, Inkassounternehmenr, Mahn- und Vollstreckungsabteilungen sowie erfahrene Praktiker, die sich intensiv mit der Zwangsvollstreckung auseinandersetzen. Fachliche Diskussion und optimale Lösung sind die zentralen Eckpfeiler der Plattform. Das gesamte Spektrum der Zwangsvollstreckung abdeckend streben wir einen fruchtbaren fachlichen Austausch an, um Fragen der ...
> Nachricht lesen
14.05.2014 · Nachricht · Insolvenz
Sind im Insolvenzplan und in der für die Gläubiger bestimmten Zusammenfassung widersprüchliche Regelungen enthalten, ist der rechtskräftig bestätigte Insolvenzplan maßgeblich (BGH 9.1.14, IX ZR 209/11, Abruf-Nr.
> Nachricht lesen
06.05.2014 · Nachricht · Vollstreckungspraxis
Im Geltungsbereich des Übereinkommens über die Überstellung verurteilter Personen vom 21.3.83 (ÜberstÜbk) wird dessen Art. 11 Abs. 1 S. 2 Buchst. c nicht durch die §§ 48 ff. IRG verdrängt (BGH 13.1.
> Nachricht lesen
24.04.2014 · Fachbeitrag ·
Gläubigertaktik
Der folgende Beitrag stellt die Vollstreckungsmöglichkeiten von Einzelgläubigern in der Phase zwischen Insolvenzantragstellung und Insolvenz-eröffnung dar.
24.04.2014 · Fachbeitrag ·
Amtliche Pfändungsformulare
In VE 14, 59, haben wir auf die gläubigerfreundlichen BGH-Entscheidungen hingewiesen, nach der vom Formularzwang für Anträge auf Erlass
eines PfÜB Ausnahmen gemacht werden können, soweit das Formular ...
24.04.2014 · Fachbeitrag ·
Leser-Erfahrungsaustausch
Der folgende Vollstreckungs-Tipp unserer Leserin Ursula Wolpert, Sachbearbeiterin im Forderungsmanagement, Esslingen, zeigt, wie wichtig es ist, an möglichst viele Informationen über den Schuldner zu kommen.
24.04.2014 · Fachbeitrag ·
Zuständigkeit
Die Bundesregierung (BR-Drucksache 26/14) hat einen Gesetzesentwurf zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012) sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften vorgelegt. Grund für die Gesetzesinitiative ist die Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, die am 12.12.12 erlassen wurde. Die Verordnung ersetzt mit ihrem Inkrafttreten am 10.1.15 die bisher geltende Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates ...