Kürzlich haben wir über die Probleme beim Zugriff rein digital vorhandener Unterlagen von Schuldnern berichtet. Unsere Leserin Andrea Glocke, Düsseldorf, kennt diese Schwierigkeiten. Sie schrieb uns, wie sie präventiv viele Daten des Schuldners dokumentiert – und zwar praktisch und schnell. Das hat ihr schon mehrmals zum Erfolg verholfen.
Was sollten Gläubiger tun, wenn sie von Zweit- oder Drittkonten des Schuldners erfahren, über die angeblich keine Zahlungen mehr laufen? Nicht treuherzig darauf vertrauen – schrieb uns unsere Leserin Heike Mehlo, ...
Unser Leser, Oliver Endlein, Kamp-Lintfort, ist Gruppenleiter im Jugendamt und als solcher zuständig für die Einziehung von Kindesunterhalt. Dort wird privilegiert nach §§ 850d oder 906 ZPO gepfändet.
Erben Schuldner, können Gläubiger den Umfang der Erbschaft oft schlecht sofort prüfen, insbesondere, wenn kein Geld vererbt wurde. Unsere Leserin B. Örzel, Berlin, berichtet von einem Fall, in dem der Schuldner geerbt hatte und ihr der pure Zufall einen Vollstreckungserfolg sicherte.
Kontenpfändungen gehören zu den effektivsten Maßnahmen, um Forderungen von Gläubigern zu realisieren. Unsere Leserin Susanne Sälz, München, hat eine besondere Taktik: Sie prüft stets, ob Schuldner noch ältere ...
Der Fachkräftemangel wird in verschiedensten Branchen deutlich. Unsere Leserin Alexandra Schedden, Stuttgart, berichtete uns, wie sie Schuldner erfolgreich bei neuen Arbeitgebern aufspürt. Gerade im Bereich Verkehr ...
Vergütungsklagen: So agieren Sie erfolgreich im Prozess
Machen Sie sich fit für die Prozessführung bei Vergütungsstreitigkeiten! Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt typische Fehlerquellen im Verfahren auf, erläutert Wege zur optimalen Vertragsgestaltung im Vorfeld und unterstützt Sie mit Checklisten und Musterformulierungen.
Das KostBRÄG 2025 ist verabschiedet. Anwälte können sich damit über ein Gebührenplus von 6 bzw. 9 % freuen. RVG professionell informiert Sie jetzt umfassend über alle Änderungen mit einer Schwerpunkt-Ausgabe sowie einem Webinar mit dem Abrechnungsexperten Norbert Schneider.
Was tun, wenn der Schuldner insolvent ist? Mit welchen Strategien kommen Gläubiger dennoch an ihr Geld? Der neue IWW-Online-Workshop am 26.05.2025 stellt Ihnen praxisorientierte Ansätze vor, mit denen Sie verhindern, dass Ihr Mandant leer ausgeht.
Häufig können Gläubiger von den Informationen der Gerichtsvollzieher profitieren. Unsere Leserin, Gabriele Megalo, Bochum, berichtete uns, wie ihr die kombinierten „Auskünfte“ zweier Gerichtsvollzieher halfen, eine
hohe Forderung beizutreiben.