Heute berichten wir zunächst über einen Fall aus der Rechtsanwaltskanzlei Deichmann, Hawellek und Kollegen, Hannover/München. Er spielt in der Reiseunternehmens-Branche. Er veranschaulicht, dass der Griff zum Telefon oft bereits die erste Vollstreckungsmaßnahme sein kann.
Heute berichten wir zunächst über einen Fall aus der Rechtsanwaltskanzlei Deichmann, Hawellek und Kollegen, Hannover/München. Er spielt in der Reiseunternehmens-Branche. Er veranschaulicht, dass der Griff zum Telefon ...
Insolvenzrechtliche Mandate werden immer zahlreicher. Die Komplexität und Schwierigkeit dieses Rechtsgebiets machen es zwingend erforderlich, dessen wiederkehrende Fachbegriffe zu kennen und fehlerfrei zu beherrschen.
Am 5.8.09 ist das Gesetz über die Internetversteigerung in der Zwangsvollstreckung und zur Änderung anderer Gesetze (BGBl I 09, S. 2474) in Kraft getreten (VE 08, 199). § 814 ZPO regelt, dass die für die Versteigerung im Internet geltenden näheren Bestimmungen im Hinblick auf die zu benutzende Auktionsplattform, das Versteigerungsverfahren sowie die Versteigerungsbedingungen durch eine Rechtsverordnung der Länder festgelegt werden sollen. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Bundesländer, die ...
Erachtet das Vormundschaftsgericht Maßnahmen zum Schutz des Lebens des Schuldners nicht für geboten, solange die Zwangsvollstreckung nicht durchgeführt wird, setzt die Fortsetzung der Vollstreckung gegen den ...
Verkauft ein Vollstreckungsschuldner seine Immobilie und vereinbart im Kaufvertrag, dass der Notar den Kaufpreis zur Verwahrung und Abwicklung auf einem eigens dafür eingerichteten Anderkonto überwiesen erhält, ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Im Streit um die Widerrufsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters im Lastschriftverfahren haben der IX. und der XI. Zivilsenat des BGH ihre bisherige Rechtsprechung vereinheitlicht und die Befugnisse des Insolvenzverwalters eingeschränkt (ZIP 10, 1552 und 1556). Folge: Die bislang gängige Praxis des pauschalen Lastschriftwiderrufs ist nicht mehr möglich.