Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
27800 Treffer für »«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

04.07.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Kariesdetektion

Bewertung von Restkaries mit IOS

Intraoralscanner mit der Möglichkeit, das Gescannte mit Unterstützung einer Software anzufärben und so Initialkaries zu entdecken, oder im Rahmen einer Kariesbehandlung auch verbleibendes Dentin zu bewerten, haben sich in einer aktuellen Studie als hilfreich erwiesen. > lesen

04.07.2025 · Fachbeitrag aus Anwalt und Kanzlei · Streitwertecke Teil 4

5 aktuelle Entscheidungen zur Kostenfestsetzung

Vernachlässigen Sie die Kostenfestsetzung nicht. Die Auslagen des Gerichts, die Vergütung des Gegners dürfen nicht zu hoch und Ihre eigene Vergütung darf nicht zu niedrig angesetzt oder gekürzt sein. Sie sollten die Chancen sehen, an welchen Stellen Sie noch „etwas herauszuholen“. Es bringt Ihnen und Ihren Mandanten bares Geld, wenn Sie hier Fehler erkennen bzw. solche vermeiden. Der folgende Beitrag stellt fünf wichtige Entscheidungen zur Kostenfestsetzung in den Fokus.  > lesen

04.07.2025 · Nachricht aus Praxis Freiberufler-Beratung · Berufsrecht

Entziehung der Zulassung bei Nichtausübung vertragsärztlicher Tätigkeit

Das Bayerische LSG (25.11.24, L 12 KA 8/24) hat entschieden, dass eine Entziehung der Zulassung für Vertragsärzte in Betracht kommt, wenn diese ihre vertragsärztliche Tätigkeit nicht mehr ausreichend ausüben. Dies kann der Fall sein, wenn ein Arzt nur noch einzelne Versorgungsmaßnahmen durchführt oder deutlich weniger Patienten behandelt als der Durchschnitt seiner Fachgruppe. Eine die vollständige Zulassungsentziehung erfordernde Nichtausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit liegt ... > lesen

04.07.2025 · Nachricht aus Anwalt und Kanzlei · Kanzleiorganisation

Klare Anweisung zur Eintragung von Fristen entlastet Anwälte

Ein Anwalt darf sich auf Fristen- oder Erledigungsvermerke in der Handakte verlassen. Hat er sein Personal geschult und unmissverständlich angewiesen, Fristen stets zuerst im Kalender einzutragen, bevor Vermerke in der Akte erfolgen, ist er auf der sicheren Seite (so BGH AK 25, 19). Er ist dann nicht verantwortlich, wenn im Kalender versehentlich falsche Fristabläufe notiert und folglich auch die Aktenvermerke falsch sind (OVG Sachsen-Anhalt 28.1.25, 3 M 196/24, Abruf-Nr. 247887 ). > lesen

04.07.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · Interview

„Wir haben eine KI mitentwickelt, um die ärztliche Schweigepflicht abzusichern“

Prof. Dr. med. Wolfgang von Meißner ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin, Notfallmedizin und Intensivmedizin. In Baiersbronn im Schwarzwald ist er Teilhaber der Praxisgemeinschaft Hausärzte am Spritzenhaus. Seit einiger Zeit nutzt er den Medicbot – eine KI, die er mitentwickelt hat. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte, was das für den Praxisalltag bedeutet.  > lesen

03.07.2025 · Nachricht aus Anwalt und Kanzlei · Öffentliches Recht

Neuer Streitwertkatalog der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Mit Wirkung zum 1.7.25 hat die Verwaltungsgerichtsbarkeit den Streitwertkatalog von 2013 überarbeitet und angepasst. > lesen

03.07.2025 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Wissensmanagement in KMU

Wissen verankern statt verlieren: So gelingt nachhaltiger Transfer mit INQA-Coaching

KI- und Technologiewissen entscheiden über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Doch Wissen muss nicht nur aufgebaut, sondern auch aktiv gesichert und weiterentwickelt werden. Die agile Prozessberatung von INQA-Coaching (INQA steht für „Initiative Neue Qualität der Arbeit“) zeigt, wie Partizipation zum Schlüssel wird, um Kompetenzen nachhaltig zu verankern – unterstützt durch gezielte Förderung und strukturierte Prozesse. > lesen

03.07.2025 · Nachricht aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Impulsgeber für Wachstum?

Das geplante Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm im Lichte des Koalitionsvertrags vom April 2025

Mit dem Koalitionsvertrag vom 9.4.2025 hat die neue Bundesregierung ein steuerpolitisches Maßnahmenpaket angekündigt, das Investitionen erleichtern, die steuerliche Wettbewerbsfähigkeit verbessern und das Wirtschaftswachstum anregen soll. Die erste konkrete Umsetzung erfolgt nun mit dem „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm“, das am 26.6.2025 im Bundestag beschlossen wurde. Die Zustimmung des Bundesrats ist für den 11.7. vorgesehen. > lesen

03.07.2025 · Nachricht aus Einspruch aktuell · Einkommensteuer

Abziehbarkeit von Fahrtkosten eines Leiharbeitnehmers für Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstelle im Rahmen einer..

Das FG Niedersachsen (18.6.24, 12 K 38/24; Rev. BFH VI R 2/25, Einspruchsmuster ) hat aktuell erneut zur Höhe der Abziehbarkeit von Fahrtkosten eines Leiharbeitnehmers für Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstelle im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung Stellung genommen. Für die Frage, ob eine Zuordnung für die Dauer des Dienstverhältnisses erfolgt, ist nach Ansicht des FG auf das einheitliche befristete Beschäftigungsverhältnis (wiederholt verlängertes Beschäftigungsverhältnis) ... > lesen

03.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Nachhaltigkeit · Treibhausgasemissionen in der EU

Klimaziele für 2040: Vorschlag zur CO2-Reduktion lässt Hintertür offen

Die EU-Kommission hat ein Klimaziel für 2040 vorgestellt. Bis dahin sollen die Treibhausgasemissionen um mindestens 90 % gegenüber 1990 verringert werden. Frankreich, Polen und andere Staaten kritisierten bereits den Vorschlag. Damit Industrie und Verbraucher nicht zu stark belastet werden, greift die EU nun auf ein umstrittenes Instrument zurück. Ein Teil der Einsparungen soll über Klimazertifikate erfolgen. Die EU bleibt damit ihrem Plan zur Klimaneutralität treu, die sie bis 2050 ... > lesen

03.07.2025 · Sonderausgaben aus CB ChefärzteBrief · Downloads · Recht

Sonderausgabe "Die zehn wichtigsten Fragen rund um den Chefarztvertrag"

In dieser 24-seitigen Sonderausgabe erfahren Sie, wie Sie Veränderungen und Nebenabreden im Chefärztvertrag sorgfältig prüfen.  > lesen

03.07.2025 · Fachbeitrag aus Löhne und Gehälter professionell · Arbeitslohn

Inhaber verkauft Büro und bleibt Geschäftsführer: Wie muss er den Verkaufspreis versteuern?

Liegt Arbeitslohn vor, wenn ein Teil eines Veräußerungspreises für Gesellschaftsanteile dafür gezahlt wird, dass der (dann ehemalige) Gesellschafter für einen bestimmten Zeitraum noch als Geschäftsführer tätig wird? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Das FG Köln hatte auf Arbeitslohn plädiert.  > lesen

03.07.2025 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Kaufrecht

Widerruf nach Erstzulassung bei Online-Kauf:
LG Nürnberg-Fürth lässt 20-Prozent-Wertersatz zu

Heutzutage werden viele Dinge des alltäglichen Bedarfs über das Internet bestellt, auch Pkw. Erfolgt der Vertragsschluss mit einem Verbraucher außerhalb von Geschäftsräumen, so steht diesem regelmäßig ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu. Das LG Nürnberg-Fürth hat sich nun mit der Frage befasst, wie sich eine Zulassung des Pkw während der noch laufenden Widerrufsfrist auf den Wertersatzanspruch des Veräußerers nach einem Widerruf auswirkt. ASR stellt das Urteil und dessen Bedeutung ...  > lesen

03.07.2025 · Fachbeitrag aus Einspruch aktuell · Erledigte Verfahren

BFH-Leitsatzentscheidungen

Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG. > lesen

03.07.2025 · Nachricht aus Erbrecht effektiv · Heilung

Heilung einer Niederschrift ohne Unterschrift des Notars

Das OLG Bremen (9.5.25, 1 W 4/25, Abruf-Nr. 248830 ) hat über die Wirksamkeit einer Niederschrift ohne Unterschrift des Notars auf der Urkunde entschieden. > lesen