Welche Kommunikationskanäle sind die Richtigen? Wie viel Budget braucht zeitgemäßes Recruiting? Wie kann man passende Kandidaten von sich überzeugen? Diese Fragen stellen sich Ihnen, wenn Sie nach Leistungsträgern suchen. Der folgende Beitrag liefert Ihnen Antworten aus der Praxis. Als „Blaupause“ dient eine Redakteursstelle, die die HR Agentur HRtbeat für PBP Planungsbüro professionell erfolgreich besetzt hat. Zuvor war die Suche jahrelang erfolglos geblieben. Der Recruiting-Prozess brachte ...
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung (BaustellV) mit Wirkung zum 01.04.2023 angepasst. Sie regelt die in der Planungs- und Ausführungsphase zu ergreifenden Maßnahmen, um die Sicherheit und Gesundheit auf ...
Das Thema „Erfassung der Arbeitszeit nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG)“ bewegt immer noch die Gemüter der Personalverantwortlichen. Ein Leser hat PBP deshalb acht Fragen gestellt, die Rechtsanwältin ...
Künstliche Intelligenz (KI) hält allerorten Einzug – auch im Bau- und baunahen Bereich. Damit mittelständische Unternehmen hier nicht außen vor bleiben, hat das Bundesforschungsministerium ein entsprechendes Förderprogramm aufgelegt. PBP ist Konsortialpartner eines solchen KI-Projekts, das sich unter dem Titel „Building brain“ um Fördermittel bewirbt.
Eine Umfrage bei den Mitgliedern eines Erfa-Kreises in Würzburg hat aufhorchen lassen: Bei allen Büros ist der Krankenstand (teilweise sprunghaft) angestiegen. Gegensteuern heißt das Motto der Stunde.
Intuitiv, leicht zu bedienen, stationär und mobil anwendbar, mit Schnittstellen und allen Funktionen, die ein Planungsbüro für die wirtschaftliche Büroführung so braucht, und das zu einem guten Preis! Diese ...
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Die Mindestsätze sind passé, die HOAI 2021 ist entsprechend geändert. Die Zeiten werden härter und der Preiskampf ist (wieder) eröffnet. Der IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie zukünftig mit öffentlichen und gewerblichen Bauherren erfolgreich Verträge und Honorare verhandeln.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 05. bis 06.07.2023 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Jüngst hat der BGH entschieden, dass im unternehmerischen Geschäftsverkehr eine zur üblichen Geschäftszeit versendete E-Mail im Rechtssinne beim Empfänger zugeht, sobald sie diesem abrufbereit vorliegt; auf eine ...