Intuitiv, leicht zu bedienen, mit allen Funktionen, die ein Planungsbüro für die wirtschaftliche Büroführung so braucht, und das zu einem guten Preis! Diese Kriterien sollen Büro-Softwareprogramme erfüllen. Weil die Markttransparenz niedrig und der Markt im Umbruch ist, startet der Qualitätsverbund Planer am Bau (PaB) in Kooperation mit PBP eine Erfahrungsaustausch-Initiative. Die zweite digitale – und auch für PaB-Nichtmitglieder zugängliche – Online-Veranstaltung findet am 29.04. statt.
2024 hat das „Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)“ die Personenhandelsgesellschaften (und damit auch die GmbH & Co. KG) prinzipiell auch für Angehörige der freien Berufe geöffnet.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen der dritten „digital Mondays“-Sitzung am 31.03. auch eine Umfrage zur KI-Nutzung bzw. KI-Erfahrung der Teilnehmer gemacht. Das Ergebnis überrascht.
Ein als Architekt eingetragener Mitunternehmer übt in einer PartGmbB den freien Beruf noch selbst aus, wenn er neben einer äußerst geringfügigen planenden Tätigkeit vor allem organisatorische und administrative Leistungen für den laufenden Bürobetrieb übernimmt. Die PartGmbB wird damit nicht gewerbesteuerpflichtig. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) gegen das Votum der Vorinstanz höchstrichterlich entschieden.
ChatGPT, Midjourney, Finch – KI ist in aller Munde. Jedes Büro testet und tastet sich an das Thema heran. Wohl wissend, dass KI die Planungslandschaft fundamental verändern wird. Diese Veränderungen gilt es, ...
Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sind Sie auch verpflichtet, ein System zur Erfassung der von Mitarbeitern geleisteten täglichen Arbeitszeit einzuführen, das Beginn und Ende und damit die Dauer der Arbeitszeit ...
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Neue Technologien, veränderte Kundenbedürfnisse, steigender Wettbewerbsdruck und die Herausforderungen der Nachhaltigkeit erfordern von Planungsbüros ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit. Doch wie stellt man sicher, dass das eigene Team diesen Wandel nicht nur übersteht, sondern gestärkt daraus hervorgeht? Die Antwort liegt in der Resilienz – der Fähigkeit, Krisen und Veränderungen erfolgreich zu bewältigen und sich flexibel an neue Gegebenheiten anzupassen. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie Ihr Büro ...