Ein Bauherr muss Abweichungen von den vertraglich zugesicherten Eigenschaften auch dann nicht hinnehmen, wenn die Ausführung im Ergebnis mangelfrei ist. Das hat das OLG Schleswig klargestellt.
Mengenermittlungen, die das Planungsbüro im Zuge der Lph 6 erarbeiten muss, treffen nicht immer zu. Das gilt vor allem, wenn zu dem Zeitpunkt noch nicht alle Planungsgrundlagen vorgelegen haben. In dem Fall kann der ...
Ein Kennzeichen aktueller BIM-Projekte ist, dass bereits in der Lph 2 eine hohe Detaillierung der Planung gefordert wird. Mit dieser „Planungsoptimierung“ ginge alles viel einfacher. Tut es aber nicht.
Die Dinge sind manchmal unerklärbar. Während das Thema „Kampfmittel“ lange Jahre „unter dem Radar“ lief, ist es gerade in diesen besonderen Zeiten plötzlich wieder auf die Tagesordnung gerückt. Gesorgt dafür haben ein Beitrag des Rechtsanwalts Dr. Andreas Neumann in der Fachzeitschrift „NZBau“ und kurz danach eine Entscheidung des OLG Hamm. PBP bringt beides für Sie zusammen.
Immer öfter wird die Frage gestellt, wer die Abwassergrundleitungen unter der Bodenplatte plant und ihre Ausführung überwacht. Ist das Aufgabe des Objektplaners oder des Fachplaners für Technische Ausrüstung?
Wasserschäden in Gebäuden, bei denen das Wasser nicht aus Rohren der Wasserversorgung ausgetreten ist, unterliegen nicht mehr der Regulierungspflicht der Wohngebäudeversicherungen. Diese Entscheidung des BGH hat auch ...
IWW-Lehrgang VgV-Training: 08.–09.11.2022 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Digitale Technologien und neue Arbeitsweisen bieten Chancen, Ihren Workflow einfacher und effizienter zu gestalten. In nur 3 Tagen erfahren Sie ganz konkret, wie auch Ihr Planungsbüro von den neuen Werkzeugen für Planung, Bauleitung und Projektsteuerung profitiert.
Die führende Publikation für wirtschaftlichen Erfolg im Planungsbüro wird 25! Feiern Sie mit uns und lesen Sie PBP Planungsbüro professionell jetzt kostenlos – mit Praxistipps zur Baukostenexplosion, zu nützlichen digitalen Tools u.v.m. Zusätzlicher Vorteil: Nach dem Test erhalten Sie PBP ein Jahr lang 25 % günstiger!
Das Thema „produktneutrale LV-Positionen oder Ausschreibungen“ ist omnipräsent. PBP geht deshalb den Fragen nach, ob Ausschreibungsunterlagen bei öffentlichen Projekten zwingend produktneutral erstellt werden müssen (Gleichbehandlungsgrundsatz) und wer das final entscheidet.