Der finanzielle Druck in den Planungsbüros steigt. Immer häufiger werden Nachlässe gefordert und auch gewährt. Eine zentrale Stellschraube, die Rendite zu halten, liegt in der Steigerung der Produktivität. Die Stichworte lauten Ressourcenschonung, keine Umwege, keine unnötigen Fehler, weniger Nacharbeit, Vermeidung nicht wertschöpfender Tätigkeiten – und sind die zentralen Parameter von „Agil“ und „Lean“. Nicht mehr und schneller arbeiten, sondern das Richtige tun. Das erarbeiten sich von heute ...
Die Schnittstelle zwischen den Leistungsbildern Gebäude und Freianlagen ist immer öfter Thema von – gar gerichtlichen – Auseinandersetzungen. Dabei geht es in der Regel um zwei Themen: Wo ist die konkrete ...
Die Planungsteams werden größer, die Anzahl der an Planung und Bauüberwachung beteiligten Büros ebenfalls. Die Bauherrschaft muss mehr Entscheidungen treffen, die Verrechtlichung nimmt zu. Nur wer in punkto ...
Ein Gesamtprojektleiter ist eine Person, die die Federführung beim gesamten Projekt – und damit letztlich auch hinsichtlich der entsprechenden Teilprojekte – innehat. Das hat das OLG Koblenz klargestellt. Im konkreten Fall (Ausschreibung von Planungsleistungen zur Gewässerrenaturierung) führte das dazu, dass das Planungsbüro, das vor der Nachprüfung an der ersten Stelle lag, danach wegen des Punktabzugs beim „Gesamtprojektleiter“ auf den zweiten Platz zurückversetzt wurde.
Der Einsatz von Wärmepumpen in Verbindung mit oberflächennaher Geothermie boomt. Planungsbüros der Technischen Ausrüstung projektieren immer häufiger diese regenerativen Energienutzungsvarianten. Dabei stellen sich ...
Die Europäische Kommission stellt sich mit dem EUROPÄISCHEN GREEN DEAL den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Europas Wirtschaft soll zu einer modernen, ressourceneffizienten und Paris-konformen Wirtschaft ...
Die Mindestsätze sind passé, die HOAI 2021 ist entsprechend geändert. Die Zeiten werden härter und der Preiskampf ist (wieder) eröffnet. Der IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie zukünftig mit öffentlichen und gewerblichen Bauherren erfolgreich Verträge und Honorare verhandeln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 05. bis 06.07.2023 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Ein Bauherr muss Abweichungen von den vertraglich zugesicherten Eigenschaften auch dann nicht hinnehmen, wenn die Ausführung im Ergebnis mangelfrei ist. Das hat das OLG Schleswig klargestellt.