16.04.2021 · Nachricht aus Planungsbüro professionell · Auftragsbeschaffung
Büroreferenzen über Projektsteuerungsleistungen können einem Bewerber nur zugerechnet werden, soweit die Personen, die für die Referenzaufträge zuständig waren und die Mitarbeiter im neu gegründeten Unternehmen weitgehend identisch sind. Es reicht aus, wenn sich die Personen, die die Referenzen erarbeitet haben, noch im Unternehmen befinden. Sie müssen nicht im Projektteam für den konkreten Auftrag benannt sein. Diese Auffassung vertritt die Vergabekammer Südbayern (Beschluss vom ...
> lesen
16.04.2021 · Nachricht aus Planungsbüro professionell · Webinar
Der Wegfall des verbindlichen Preisrechts zeigt Wirkung. Vertragsverhandlungen sind zäh geworden, das Honorar steht mehr denn je im Blickpunkt. HOAI-Experte Klaus D. Siemon macht Sie in seinem zweistündigen Webinar am 24.06. deshalb mit den entscheidenden Stellschrauben vertraut, wie Sie den Auftrag an Land ziehen, ohne sich auf ein unauskömmliches Honorar einlassen zu müssen.
> lesen
14.04.2021 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Unternehmensführung
Auch manch ein Architektur- oder Ingenieurbüro ist pandemiebedingt in wirtschaftliche Schieflage geraten. Um größere Einschläge zu vermeiden, hat der Gesetzgeber die Insolvenzantragspflichten zum Teil ausgesetzt. Diese Erleichterungen enden zum 30.04.2021. PBP zeigt, was Verantwortliche im Falle eines Falles bald wieder beachten müssen, um sich nicht dem Vorwurf der Insolvenzverschleppung auszusetzen.
> lesen
14.04.2021 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Büroführung
Einen Fehler nicht zwei Mal machen. Diese Maxime prägt das Fehler- bzw. Risikomanagement bei TEUFFEL ENGINEERING CONSULTANTS. Lesen wie, das Ingenieurbüro für Tragwerksplanung dabei vorgeht.
> lesen
14.04.2021 · Nachricht aus Planungsbüro professionell · Arbeitsschutz
Die Regeln zum betrieblichen Infektionsschutz werden bis zum 30.06.2021 verlängert und um betriebliche Testangebote ergänzt. Dieses Ziel verfolgt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit einer Fortentwicklung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV), die um den 20.04.2021 in Kraft treten soll und auch Planungsbüros tangiert.
> lesen
09.04.2021 · Nachricht aus Planungsbüro professionell · Betriebshaftpflichtversicherung
Einige Planungsbüros leiden unter Umsatzeinbrüchen, weil Projekte abgesagt oder verschoben werden. Weil sich auch die Akquise neuer Aufträge schwierig gestaltet, versuchen Betroffene, ihre laufenden Kosten möglichst niedrig zu halten. Kai Doerk vom Versicherungsmakler Asekurado hat sich in seinem Blog damit befasst, inwieweit die Ruheversicherung geeignet ist, in der Betriebshaftpflicht Kosten zu sparen oder ob es bessere Möglichkeiten gibt.
> lesen
07.04.2021 · Nachricht aus Planungsbüro professionell · Öffentliche Aufträge
Verlangt ein Auftraggeber bei der Ausschreibung von Planungsleistungen für die Erschließung im Rahmen eines Bebauungsplans von den Bietern Überlegungen zur Realisierung des Objekts und zur Berücksichtigung der Vorgaben der konkreten Örtlichkeiten (Ferngasleitung und Niederschlagsentwässerung), handelt es sich dabei noch nicht um „Lösungsvorschläge“, die separat vergütet werden müssen. Diese Auffassung vertritt das OLG Rostock.
> lesen
07.04.2021 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Werkvertragsrecht
Ihrem Planungsbüro obliegt im Rahmen der „Betreuungsleistungen“ nicht nur die „Wahrung der Rechte des Auftraggebers“ gegenüber den Bauunternehmen sondern auch die Klärung der Mängelursachen (soweit Ihnen dies überhaupt möglich ist). Diese Pflicht gilt auch in Bezug auf eigene Planungs- oder Bauüberwachungsfehler. Das hat das OLG Brandenburg im Einvernehmen mit dem BGH festgestellt.
> lesen
05.04.2021 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP Planungsbüro professionell · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Kosten/Mitwirkung AG
Der Auftraggeber hat im Zuge der Projektabwicklung eine Mitwirkungspflicht. Diese besteht insbesondere darin, die Auftraggeberleistungen zu erbringen. Dazu gehört auch das Treffen von Entscheidungen, die erforderlich sind, um den vorgesehenen Projektfortschritt zu fördern bzw. zu ermöglichen. Das PBP-Musterschreiben dient dazu, den Auftraggeber auf diese Leistungen hinzuweisen und entsprechend zu beraten, damit er die erforderlichen Entscheidungen treffen kann.
> lesen
02.04.2021 · Nachricht aus Planungsbüro professionell · Büroorganisation und QM-Handbuch
Dass ein Qualitätsmanagement-System auch den planenden Berufen nutzt, steht mittlerweile außer Frage. Der QualitätsVerbund Planer am Bau, Kooperationpartner von PBP, bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem einzigen Wochenende Ihr QM-Handbuch zu erstellen und damit den entscheidenden Schritt in Sachen QM zu tun. Das nächste – rein virtelle – QM-Klausurwochenende findet statt vom 11. bis 13.06.2021.
> lesen