„Über Bedenken hinweggesetzt: Auftraggeber trifft 50-prozentiges Mitverschulden!“ Lassen Sie sich von dieser vermeintlich positiven Überschrift, mit der ibr-online eine Entscheidung des OLG Rostock betitelt hat, nicht verunsichern. Im konkreten Fall war die „nur 50-prozentige-Auftraggeber-Haftung“ nämlich der Tatsache geschuldet, dass dem Planer selbst einige Planungsfehler unterlaufen waren. Sonst wäre er wahrscheinlich vollkommen schadlos aus der Sache herausgekommen.
Als Objektplaner (im Leistungsbild Gebäude oder Ingenieurbauwerke) dürfen Sie sich in der Lph 8 nicht nur auf Ihre eigene Objektüberwachung konzentrieren. Sie müssen auch Ihre Koordinierungsaufgaben an den ...
Liegt ein Planungs- oder Bauüberwachungsmangel vor, sind nicht nur die baulichen Aufwendungen Bestandteil des Schadenersatzanspruchs sondern auch die Kosten, die ein Sachverständiger für Planung und Überwachung der ...
Im Extremfall können auch mehrere, für sich gesehen nicht schwerwiegende, Mängel ausreichen, damit dem Auftraggeber ein Festhalten am Architektenvertrag nicht mehr zumutbar ist. Die Nachweispflicht liegt beim Auftraggeber. Er kann sich vom Vertrag außerdem erst dann lösen, wenn er den Planer ausdrücklich auf die Folgen weiterer Nichterfüllungen des Vertrags hingewiesen hat. Unter Aufführung dieser Grundsätze hat das OLG Celle eine fristlose Kündigung für unwirksam erklärt.
Die Vereinigung „Architects for Future“ (A4F) fordert eine Aktualisierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Bauen. Dazu hat A4F eine Novellierung der Bauordnung durch die Bauministerkonferenz angestoßen ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Um Toleranzen bei Kostenermittlungen ranken sich viele Gerüchte. Das OLG Hamm hat mit rechtskräftiger Entscheidung einige als solche enttarnt. Hart sind die Aussagen, dass bei unrealistischen Mengenansätzen (z. B. falscher Ansatz für m³ BRI als Berechnungsgröße) der Kostenschätzung keine Toleranz mehr zugebilligt wird und dass auch schlichte Fehler, wie vergessene Mehrwertsteuer, nicht Bestandteil möglicher Kostentoleranzen sind. Stellen Sie sich in punkto Kostenermittlung deshalb professionell auf, um ...