„Der Gläubiger darf bei seinem Entschluss, gegen welchen Gesamtschuldner er vorgeht, nicht jede Rücksichtnahme auf den anderen vermissen lassen ... So kann der Auftraggeber ausnahmsweise gehindert sein, einen Architekten wegen eines Bauaufsichtsfehlers in Anspruch zu nehmen, wenn er auf einfachere, insbesondere billigere Weise vom Unternehmer die Beseitigung des Mangels verlangen kann“. Das hat das OLG Düsseldorf verlautbart.
Gelegentlich wird über die Frage gestritten, welchen Mitwirkungsanteil der Fachplaner der Technischen Ausrüstung an der Kostenschätzung und -berechnung des Objektplaners hat und ob Fach- und Objektplaner ihre Kosten ...
Kaum ist das Baulandmobilisierungsgesetz in Kraft getreten, hat sich schon das das erste Gericht mit einem Teil davon, nämlich der erweiterten Befreiungsmöglichkeit des § 31 Abs. 3 BauGB, auseinandergesetzt.
Wer plant und kontrolliert die Termine für die Montage- und Werkstattplanung (M+W-Planung)? Diese Frage schlägt vor allen Dingen auf, wenn die Lph 1 bis 7 vom Büro A und die Lph 8 vom Büro B erbracht werden. Die terminlichen Aussagen in der HOAI sind auslegungsfähig. PBP empfiehlt deshalb, praxisbezogenen Regelungen Vorrang einzuräumen – und untersucht die einzelnen Leistungsbilder.
Ein Berufshaftpflichtversicherer, der sich gegen die Übernahme der Prozessführung entscheidet, ist grundsätzlich an einen im Haftpflichtverhältnis (also im Verhältnis der beteiligten Parteien) geschlossenen ...
Eine Klausel in den AGB des Auftraggebers, dass vom Werklohn ein pauschaler Abzug u. a. für Baustrom und Bauwasser vorzunehmen ist, benachteiligt diesen unangemessen und ist insgesamt unwirksam. Das hat nach dem OLG ...
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Landesrechtliche Regelungen, die eine grenzüberschreitende nachträgliche Wärmedämmung von Bestandsbauten erlauben, sind mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der BGH klargestellt.