Richtig oder falsch? Aus Ihrer Praxis wissen Sie, dass Mandanten eine rasche und kompetente Antwort erwarten. Angesichts differenzierter Sachverhalte und unübersehbarer Rechtsprechung ist dies nicht immer leicht. Versicherung und Recht kompakt stellt Ihnen daher in loser Folge jeweils spezielle Praxistests bereit, mit denen Sie Ihr Wissen testen können. Kreuzen Sie bei den folgenden Fragen an, welche der jeweiligen Aussagen aus Ihrer Sicht richtig sind.
Eine Regelung in den Bedingungen einer Luftfahrt-Haftpflichtversicherung, nach der kein Versicherungsschutz besteht, wenn der Führer des Luftfahrzeugs bei Eintritt des Ereignisses nicht die vorgeschriebenen ...
1. Sind Schäden aus „ungewöhnlichem und gefährlichem Tun“ vom Versicherungsschutz ausgenommen, ist auch dafür – wie beim Ausschluss für ein „ungewöhnliches und gefährliches Verhalten“ – ein auf ...
Wird ein Kind verletzt, greift beim Regress des Haftpflicht-VR zugunsten der Eltern die Haftungsprivilegierung der §§ 1664, 277 BGB ein. § 1664 BGB ist nicht nur eigenständige Anspruchsgrundlage für einen Schadenersatzanspruch des Kindes gegen seine Eltern. Er bestimmt auch den Haftungsmaßstab in Bezug auf deliktische Verhaltenspflichten der Eltern zum Schutz der Gesundheit des Kindes.
1. Sind „Zimmereien ohne Dachdeckerarbeiten“ versichert, besteht für das Verlegen von Bitumenschweißbahnen unter Verwendung eines Gasbrenners kein Versicherungsschutz. 2. Offen bleibt, ob das vom ...
Bisse, Stürze oder Sachbeschädigung: Hunde sind nicht nur niedlich, sondern können auch Schäden anrichten. In vielen Bundesländern ist eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung Pflicht. Wann sie greift, lesen Sie ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung