Auch für Kroatien gibt die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Zagreb ein Merkblatt heraus, dass sich mit der außergerichtlichen und gerichtlichen Durchsetzung von Forderungen befasst. Es kann im Einzelfall nützlich sein, zumindest die ersten Schritte einer Vollstreckung auf gesicherter Basis durchzuführen (www.iww.de/sl35).
Heute berichten wir über den Fall unserer Leserin Ramona Aigner, gepr. Rechtsfachwirtin, Bischofsmais. Er zeigt, dass sich Gläubiger und ihre Berater viel Arbeit ersparen können, wenn sie mit möglichst präzisen ...
Der BGH hatte über den Vollstreckungsversuch des Gläubigers in das Grundstück einer BGB-Gesellschaft zu entscheiden. Bei dieser war es immer wieder zu Änderungen im Gesellschafterbestand gekommen.
Was zu tun ist, wenn der Schuldner in Insolvenz gerät, gehört zum Standartrepertoire von Inkassounternehmen. Im Fall eines Lesers war es jedoch anders: Hier geriet während der Zwangsvollstreckung („einfaches Inkassomandat“) gegen den Schuldner der eigene Gläubiger-Mandant in die Insolvenz. Lesen Sie im Folgenden, wie sich die Insolvenz des Mandanten auf das Auftragsverhältnis zum Inkassounternehmen auswirkt.
Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags hat am 14.2.11 (BT-Drucksache 17/4776) den Entwurf eines „Zweiten Gesetzes zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder zur Änderung der ZPO und AO“ vorgelegt.
Die Bundesregierung hat beschlossen, rückwirkend zum 1.1.11 die Hartz-IV-Sätze um 5 EUR auf 364 EUR zu erhöhen. Die Nachzahlung kommt dann Anfang April. Ab 1.1.12 wird dieser Betrag um weitere 3 EUR aufgestockt.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Der Eigentümer (Schuldner) schuldete der Eigentümergemeinschaft (Gläubigerin) Hausgeld. Er hatte die Wohnung an einen Mieter vermietet. Das Hausgeld wurde überwiegend dazu verwendet, die Versorgung der Wohnungen mit Medien sicherzustellen.