Seit 10 Jahren berichtet „Vollstreckung effektiv“ strikt aus Gläubigersicht. Die folgende Entscheidung lässt angesichts der bevorstehenden Ferienzeit und der Tatsache, dass viele unserer Leser ihren Urlaub in Österreich verbringen, eine Ausnahme als geboten erscheinen: Der 1. Senat des Finanzgerichts Hamburg hat nämlich in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren (1 V 289/09) entschieden, dass eine Vollstreckung österreichischer Geldbußen wegen Nichtbenennung des Fahrers in der Bundesrepublik Deutschland ...
Oft sind es die ungewöhnlichen Vollstreckungsmethoden oder sogar Zufälle, die helfen, dem Schuldner auf die Schliche zu kommen und die Vollstreckungssache erfolgreich zu beenden. Diese Fälle wollen wir sammeln und an ...
Oft sind es die ungewöhnlichen Vollstreckungsmethoden oder sogar Zufälle, die helfen, dem Schuldner auf die Schliche zu kommen und die Vollstreckungssache erfolgreich zu beenden. Diese Fälle wollen wir sammeln und an ...
Oft sind es die ungewöhnlichen Vollstreckungsmethoden oder sogar Zufälle, die helfen, dem Schuldner auf die Schliche zu kommen und die Vollstreckungssache erfolgreich zu beenden. Diese Fälle wollen wir sammeln und an dieser Stelle im Leser-Erfahrungsaustausch veröffentlichen.
In der Praxis stellt sich oft das Problem, dass der Gläubiger gegen den Schuldner eine Sicherungshypothek auf dessen Grundbesitz hat eintragen lassen und der Schuldner diesen Grundbesitz dann freihändig veräußert.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Regelmäßig versuchen Gläubiger, gegen einen Schuldner, der Mitglied einer Erbengemeinschaft ist, eine Sicherungshypothek eintragen zu lassen. Das Gericht fordert dann jedes Mal den Gläubiger auf, den Antrag zurückzunehmen, mit der Begründung, dass „der Anteil an einer Erbengemeinschaft nicht mit einer Hypothek belastet werden kann.“ Was ist hier zu tun?