26.09.2016 · Fachbeitrag ·
Seminar-Tipp
In den letzten Wochen haben sich zu bestimmten Bereichen der Zwangsvollstreckung drängende Fragen und Neuerungen ergeben. Unter anderem betrifft dies die Themen „Kontopfändung“, „Gefangenengelder“ und „Gerichtsvollzieherzustellung“. Unser Experte Dieter Schüll zeigt Ihnen im Online-Seminar „Vollstreckung effektiv“ am 25.10.16, wie Sie diese Probleme lösen, Vollstreckungshindernisse sicher ausräumen und ärgerlichen Gerichtsvollzieherpraktiken Paroli bieten.
26.09.2016 · Fachbeitrag ·
FAO Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle
Sind Sie Fachanwalt? Dann wissen Sie, dass Sie jährlich fünf Stunden
Ihrer Fachanwaltsfortbildung über ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle absolvieren können. Das bedeutet auch zusätzliche Kosten? Nicht ...
06.09.2016 · Nachricht · Seminar-Tipp
Das Online-Seminar des IWW Instituts löst immer wiederkehrende und aktuelle Probleme bei der Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe. Es werden Fragen der Erfolgsaussicht der Rechtsverfolgung und -verteidigung ...
> Nachricht lesen
30.08.2016 · Nachricht · FAO-Fortbildung
Seit dem 1.1.15 müssen Fachanwälte statt wie bisher 10 nun 15 Stunden Fortbildung jährlich nachweisen. Hiervon dürfen aber 5 Stunden im Wege des Selbststudiums absolviert werden, wenn eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Das IWW Institut bietet seinen Abonnenten von AA, EE, ErbBstG, FK, MK, PStR, VA und VK zweimal jährlich dieses Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle an – kostenlos. Nächster Termin: 1.12. bis 15.12.16!
> Nachricht lesen
16.08.2016 · Fachbeitrag ·
Kontopfändung
Das BMJV hat jetzt den Schlussbericht zur Evaluierung des „Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes“ vorgelegt. Der Bericht zeigt praxisbezogene Probleme auf und bietet zugleich Lösungsmöglichkeiten an.
02.08.2016 · Fachbeitrag ·
Seminar-Tipp
Das Online-Seminar des IWW Instituts löst immer wiederkehrende und aktuelle Probleme bei der Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe. Es werden Fragen der Erfolgsaussicht der Rechtsverfolgung und -verteidigung ...
26.07.2016 · Nachricht ·
Aktuelle Gesetzgebung
Um zeitaufwendige Zwischenverfügungen zu vermeiden, sollten Gläubiger unbedingt Folgendes beachten, wenn sie Forderungsaufstellungen
erstellen: Seit dem 1.7.16 ist der Basiszins wieder gesenkt worden.