In der Regel wird in Verträgen nach wie vor auf die Grundleistungen der HOAI Bezug genommen, die in der Folge auch Ihr Honorar definieren. Die unterschiedliche Berücksichtigung einzelner Kostengruppen bei den ...
Im Februar hatte der Bundesrat einem bayerischen Entschließungsantrag zugestimmt, der u. a. einen Sonderschwellenwert für Planungsleistungen vorsah. Die Bundesregierung sieht dafür keinen Anlass. Die am 16.06.
Art und Umfang der auszuführenden Leistung wird durch „den Vertrag“ im Sinne des gesamten Vertragswerks bestimmt. Zum Vertrag kann nicht nur ein Raumbuch, sondern auch ein Bieterprotokoll gehören.
Der Personalmangel in Behörden und die anstehende Änderung der VgV (= mehr EU-Ausschreibungen) werden tendenziell dazu führen, dass Planungsbüros öfter als Vergabebetreuer angefragt werden. Wer sich in dem Marktsegment engagieren will, sollte vor allem die rechtlichen Grenzen und haftungsrechtlicheN Risiken kennen, um im Falle eines Falles nicht hohe (und nicht versicherte) Schadenersatzforderungen) zu riskieren. PBP gibt anhand der neuesten Rechtsprechung einen Einblick in die Materie.
Der Bund unterstützt mit einem neuen Förderprogramm, das am 01.06. startet, Familien mit Kindern beim Neubau und Erwerb von neugebautem klimafreundlichem Wohneigentum. Das Programm, für das 350 Mio.
Bald werden tausende Planungsaufträge mehr EU-weit ausgeschrieben. Und zwar dann, wenn der Bundesrat der „Verordnung der Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare ...
Bessere Honorare durch aktives Nachtragsmanagement
Wie kann man im Zeichen des aktuellen Preiskampfes im Tiefbau noch gewinnbringend arbeiten? Praktische Lösungen dazu liefert Ihnen der IWW-Lehrgang vom
19. bis 20.06.2023 in Würzburg. An zwei intensiven Trainingstagen erhalten Sie das Rüstzeug für ein effektives Vertrags- und Nachtragsmanagement.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 05. bis 06.07.2023 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Die Mindestsätze sind passé, die HOAI 2021 ist entsprechend geändert. Die Zeiten werden härter und der Preiskampf ist (wieder) eröffnet. Der IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie zukünftig mit öffentlichen und gewerblichen Bauherren erfolgreich Verträge und Honorare verhandeln.
Die gesetzlichen Regelungen zur Preisaufklärung im § 60 VgV begründen im Verhandlungsverfahren keine umfassende Prüf- und Hinweispflicht des öffentlichen Auftraggebers auf mögliche Unterkostenangebote, damit der Bieter sein Honorarangebot in künftigen Verhandlungsrunden nachbessern kann. Das hat die Vergabekammer Südbayern bei einer Ausschreibung von Leistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke, der Tragwerksplanung und der Fachplanung für Technische Ausrüstung für die Erweiterung und ...