Ein Fußballverein, der von der öffentlichen Hand Mittel erhält, mit denen der Bau eines Nachwuchsleistungszentrums zu mehr als 50 Prozent subventioniert wird, ist öffentlicher Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts – und muss die Planungsleistungen EU-weit ausschreiben. Das hat die Vergabekammer Berlin klargestellt.
Mit dem neuen bundesweiten Wettbewerbsregister wird eine zentrale
Informationsquelle geschaffen, durch die öffentliche Auftraggeber erfahren, ob Unternehmen ausschlussrelevante Rechtsverstöße begangen haben.
Ein Leser fragt: Ist eine Versickerungsanlage in den Außenanlagen einer Wohnanlage dem Leistungsbild § 55 und der KG 541 zuzuordnen? Dipl.-Ing Ulrich Welter, öbuv SV für Honorare für Ingenieurbauwerke und ...
Seit 70 Jahren sitzt die Queen auf dem Thron, seit 60 Jahren gibt es die Rolling Stones… und auch PBP Planungsbüro professionell feiert Jubiläum! Seit 25 Jahren unterstützen wir Architekten und Ingenieure mit Praxistipps zur Honorargestaltung, zum Vertragsrecht, zur Haftungsminimierung, zur wirtschaftlichen Büroführung u.v.m.
Der u. a. für das Architektenrecht zuständige VII. Senat des BGH verhandelt am 02.06. darüber, ob die Mindestsätze der HOAI 2013 in einem laufenden Gerichtsverfahren zwischen Privatpersonen weiterhin als ...
Ergibt sich eine unangemessene Benachteiligung des Auftragnehmers erst aus der Gesamtwirkung zweier, jeweils für sich genommen nicht zu beanstandender Klauseln, sind beide Klauseln unwirksam. Denn es ist nicht Sache ...
IWW-Lehrgang VgV-Training: 05.–06.07.2022 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Die Mindestsätze sind passé, die HOAI 2021 ist entsprechend geändert. Die Zeiten werden härter und der Preiskampf ist (wieder) eröffnet. Der IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie zukünftig mit öffentlichen und gewerblichen Bauherren erfolgreich Verträge und Honorare verhandeln.
Die Themen „Bauverzögerungen“ und „nachträgliche Bildung von Bauabschnitten“ werden immer bedeutender. Die HOAI regelt diese Fälle nicht, viele Verträge leider auch nicht mit der nötigen Klarheit. Honorarexperte Klaus D. Siemon geht deshalb in seinem Webinar am 02.06. auf diese Themen ein. Er erklärt, wie Sie die rechtlichen Anspruchsgrundlagen für Zusatzhonorare schaffen und zeigt anhand von vier konkreten Beispielen, wie Sie das Honorar prüffähig ermitteln.