Büroreferenzen über Projektsteuerungsleistungen können einem Bewerber nur zugerechnet werden, soweit die Personen, die für die Referenzaufträge zuständig waren und die Mitarbeiter im neu gegründeten Unternehmen weitgehend identisch sind. Es reicht aus, wenn sich die Personen, die die Referenzen erarbeitet haben, noch im Unternehmen befinden. Sie müssen nicht im Projektteam für den konkreten Auftrag benannt sein. Diese Auffassung vertritt die Vergabekammer Südbayern (Beschluss vom 25.02.2021, Az.
Der Wegfall des verbindlichen Preisrechts zeigt Wirkung. Vertragsverhandlungen sind zäh geworden, das Honorar steht mehr denn je im Blickpunkt. HOAI-Experte Klaus D. Siemon macht Sie in seinem zweistündigen Webinar am ...
Auch manch ein Architektur- oder Ingenieurbüro ist pandemiebedingt in wirtschaftliche Schieflage geraten. Um größere Einschläge zu vermeiden, hat der Gesetzgeber die Insolvenzantragspflichten zum Teil ausgesetzt.
Einen Fehler nicht zwei Mal machen. Diese Maxime prägt das Fehler- bzw. Risikomanagement bei TEUFFEL ENGINEERING CONSULTANTS. Lesen wie, das Ingenieurbüro für Tragwerksplanung dabei vorgeht.
Die Regeln zum betrieblichen Infektionsschutz werden bis zum 30.06.2021 verlängert und um betriebliche Testangebote ergänzt. Dieses Ziel verfolgt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit einer Fortentwicklung der ...
Einige Planungsbüros leiden unter Umsatzeinbrüchen, weil Projekte abgesagt oder verschoben werden. Weil sich auch die Akquise neuer Aufträge schwierig gestaltet, versuchen Betroffene, ihre laufenden Kosten möglichst ...
NEU: Agil + Lean digital jetzt auch in der Microsoft-Welt
Immer mehr Planer arbeiten mit Microsoft 365 und MS Teams. Wir zeigen Ihnen den gesamten Workflow mit MS Tools zur Termin-, Prozess- und Aufgabenorganisation.
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen –in Zeiten von Corona umso mehr! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Die Tafelwerte der HOAI 2021 sind veraltet und zu gering! Zu diesem Schluss kam HOAI-Experte Dipl.-Ing. Klaus D. Siemon in einem wissenschaftlichen Gutachten. Sichern Sie sich das Gutachten inkl. angemessener Tafelwert-Empfehlungen für nur 99 € zzgl. MwSt.
Verlangt ein Auftraggeber bei der Ausschreibung von Planungsleistungen für die Erschließung im Rahmen eines Bebauungsplans von den Bietern Überlegungen zur Realisierung des Objekts und zur Berücksichtigung der Vorgaben der konkreten Örtlichkeiten (Ferngasleitung und Niederschlagsentwässerung), handelt es sich dabei noch nicht um „Lösungsvorschläge“, die separat vergütet werden müssen. Diese Auffassung vertritt das OLG Rostock.