Zwei spannende Gerichtsurteile rücken die Pflichten der Prüfingenieure und Prüfsachverständigen in den Fokus und ändern en passant auch ein uraltes Verständnis, wonach Prüfingenieure und -sachverständige lediglich als „verlängerter Arm der Bauaufsicht im öffentlichen Interesse“ tätig sind und somit kaum haften. PBP klärt auf.
Auch Planungsbüros können sich für öffentliche Aufträge präqualifizieren lassen, umso Bewerbungsaufwand zu sparen. Die Präqualifikation entbindet Sie aber nicht von der Pflicht, nachzuweisen, dass Sie die ...
§ 650e BGB bietet auch Planungsbüros die Möglichkeit, ihren Honoraranspruch im Grundbuch sichern zu lassen. Die Dringlichkeit Ihres Begehrens müssen Sie zwar nicht belegen (§ 885 Abs. 1 S. 2 BGB).
Seit 2018 gibt es in den §§ 650p bis 650t BGB einen eigenen Artikel „Architekten- und Ingenieurrecht“. Weil die dortigen Regelungen (u. a. „Zielfindungsphase“ und „Sonderkündigungsrecht“) bis dato aber weder auf Bauherrn- noch auf Planerseite richtig angekommen sind, hat sich der IX. Deutsche Baugerichtstag vom 12.-13.05.2023 in Hamm mit einer Reform des BGB befasst. PBP macht Sie damit vertraut.
Stellen Sie Ihren Mitarbeitern Dienstwagen auch für private Fahrten bzw. für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte zur Verfügung, unterliegt der geldwerte Vorteil der Besteuerung und den ...
Unterzeichnet der Auftraggeber Ihr Honorarangebot nicht, kann ein Vertrag trotzdem konkludent (durch schlüssiges Verhalten) zustande gekommen sein. Das hat das OLG Düsseldorf in einem „Bekannter baut Ferienhaus auf ...
Die Mindestsätze sind passé, die HOAI 2021 ist entsprechend geändert. Die Zeiten werden härter und der Preiskampf ist (wieder) eröffnet. Der IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie zukünftig mit öffentlichen und gewerblichen Bauherren erfolgreich Verträge und Honorare verhandeln.
Bessere Honorare durch aktives Nachtragsmanagement
Wie kann man im Zeichen des aktuellen Preiskampfes im Tiefbau noch gewinnbringend arbeiten? Praktische Lösungen dazu liefert Ihnen der IWW-Lehrgang vom
19. bis 20.06.2023 in Würzburg. An zwei intensiven Trainingstagen erhalten Sie das Rüstzeug für ein effektives Vertrags- und Nachtragsmanagement.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 05. bis 06.07.2023 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lieferschwierigkeiten, Projektstillstände, neue Planungsmethoden mit Abweichungen von den HOAI-Leistungsphasen – in Zeiten wie diesen offenbart die klassische Honorarermittlung nach der HOAI ihre Schwächen. Wie können aber alternative Honorarabrechnungsmodelle aussehen? Und zwar Alternativen, die transparent, fair und leistungsgerecht sind – und damit die Akzeptanz beider Vertragspartner finden? Das zeigt Ihnen Honorarexperte Klaus D. Siemon im Webinar am 22.06.2023.