Für die Beurteilung des Eintritts der Berufsunfähigkeit ist auf den zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, abzustellen. (vgl. § 172 Abs. 2 VVG n. F.). Was aber gilt, wenn ein Berufswechsel beim VN vorgelegen hat? Hierüber musste das KG entscheiden.
§ 6 der Mindestzuführungsverordnung (MindZV) ist dahingehend auszulegen, dass in der Lebensversicherung bei der Verteilung der Überschüsse die für die Bedienung der von Verträgen mit den jeweils vereinbarten ...
Im Folgenden soll die Besteuerung von Lebensversicherungen aus erbschaft- und schenkungsteuerlicher Sicht näher beleuchtet werden – die Darstellung erfolgt dabei anhand von Fragen.
Eine Umorganisation seines Betriebs, die bei einem mitarbeitenden selbstständigen Friseurmeister dazu führt, dass die zuvor in erheblichem Umfang ausgeübte handwerkliche Tätigkeit vollständig wegfällt, ist ihm auch dann nicht zumutbar, wenn es sich um einen größeren Betrieb (hier: bis zu 10 festangestellte Friseure, insgesamt 15-19 Mitarbeiter) handelt.
Immer wieder berichten VN von Fehlern beim Abschluss der Rürup-Rente. Das OLG Karlsruhe stellt klar: Der VR muss dazu belehren, dass man nicht vorzeitig an sein Geld kommt. Kann der VR keine dokumentierte Beratung ...
Erfordert eine akute Parodontosebehandlung aufgrund der Schwere
der Grunderkrankung eine engmaschige Nachsorge durch regelmäßige
Erhebung des Parodontosestatus, bilden Akut- und Nachsorgebehandlung einen ...
Gratis: die Verkehrsrechtsprechung 2021 auf einen Blick
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Urteil für Ihr Verkehrsrechtsmandat? Die VA-Sonderausgabe bringt Sie schnell ans Ziel! Auf 28 Seiten finden Sie die OWi- und Verkehrsstrafrechts-Entscheidungen des letzten Jahres – übersichtlich, kompakt und mit vielen praktischen Tipps!
24. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 30.09.2022
Bringen Sie Ihr Beratungswissen an nur einem Tag auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren. Jetzt auch digital teilnehmen!
Vollstrecken lohnt sich nicht? Mit dieser Sonderausgabe schon!
Rechnen Sie Ihre Vollstreckungsmandate ab sofort leistungsgerecht ab. Die neue Sonderausgabe von RVG prof. zeigt Ihnen, wo versteckte Umsatzpotenziale liegen und wie Sie diese nutzen – mit vielen Rechenbeispielen, Musterformulierungen und Checklisten.
Exklusiv den kompletten Bruck/Möller VVG nutzen? Ja. Mit juris.
Mit juris Versicherungsrecht Premium erhalten Sie die Premiumliteratur der jurisAllianz Partner, intelligent vernetzt mit aktueller Rechtsprechung sowie geltenden Vorschriften und laufend aktualisiert durch das juris Wissensmanagement.
Werden Beiträge für die Kranken- oder Pflegeversicherung gezahlt, stellt sich auch die Frage, inwieweit die geleisteten Beiträge bei der Einkommensteuer Berücksichtigung finden können. Im Folgenden soll hierzu ein Überblick gegeben werden. In Betracht kommt hierbei der Abzug als Sonderausgaben.