Für Eltern, die lediglich über geringe Einkünfte verfügen, ist oft fraglich, ob sie Anspruch auf Sozialleistungen haben oder ihre erwachsenen Kinder auf Unterhalt in Anspruch nehmen müssen. Das Thema ist nicht nur mit vielen Emotionen, sondern vor allem auch mit verschiedenen rechtlichen Fragestellungen verbunden.
Unterhalten Ehegatten Wertpapierdepots, ist fraglich, wem bei der Trennung und Scheidung ein Guthaben zusteht oder ob und ggf. in welchem
Umfang Ausgleichs- oder Schadenersatzansprüche bestehen.
In seinem Urteil vom 13.3.18 hat sich der BFH (BStBl II 19, 191) mit dem Sonderausgabenabzug der Eltern für im Rahmen einer Unterhaltsverpflichtung getragene Basiskranken- und Pflegepflichtversicherungsbeiträge ihres Kindes befasst. Die bisherige Handhabung in der Verwaltungspraxis ist in den Einkommensteuerrichtlinien (EStR) und in dem BMF-Schreiben vom 24.5.17 geregelt. Im Hinblick auf das Urteil des BFH hat das BMF der
Finanzverwaltung nun mit Schreiben vom 3.4.19 (BStBl. I 19, 254) eine
Anwendungsregelung ...
Der BGH bestätigt seine Rechtsprechung, dass die Beschwer des Auskunftspflichtigen sich nach seinem Interesse richtet, die Auskunft nicht
erteilen zu müssen (BGH FamRZ 18, 1529). Die Kosten der Zuziehung eines ...
Es gefährdet nicht das Kindeswohl i. S. v. § 1666 BGB und rechtfertigt keinen Entzug des Umgangsbestimmungsrechts, wenn die allein sorgeberechtigte Mutter eines nicht ehelich geborenen Kindes dessen Umgang mit einem ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Das KG hat die Revision einer Berliner Frauenärztin gegen ihre Verurteilung wegen unzulässiger Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft nach § 219a StGB verworfen (KG 19.11.19, 3 – 80+81/19).