Schwerpunkt
Beitrag
30.12.2019 · Fachbeitrag ·
Altersvorsorgeunterhalt
Altersvorsorgeunterhalt wird nach der sog. Bremer Tabelle ermittelt, die RiOLG a.D. Werner Gutdeutsch veröffentlicht hat (dazu Büte, FK 03, 132).
18.12.2019 · Fachbeitrag ·
Düsseldorfer Tabelle
Zum 1.1.2020 steigen die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle. Zudem erhöht sich erstmals seit 2015 der Selbstbehalt für den Unterhaltspflichtigen wieder. Neu ist, dass beim Ehegattenunterhalt bezüglich des ...
16.12.2019 · Fachbeitrag ·
Blitzlicht Mandatspraxis
Manchmal fragt man sich bei Mandatsübernahme, aber auch während
eines Mandats, wer hinter einer Maßnahme steckt und wie man Informationen dazu erhalten kann. Dazu ein Fall aus der Praxis.
09.12.2019 · Fachbeitrag ·
Blitzlicht Mandatspraxis
Häufig behauptet der Unterhaltspflichtige, seine geleisteten Überstunden seien überobligatorisch und von daher bei der Einkommensermittlung nicht zu berücksichtigen. Aber ist diese Aussage zutreffend? Kann er die Überstunden „abbauen“, um weniger Unterhalt zu zahlen, wenn er in den letzten Jahren regelmäßig Überstunden geleistet hat?
02.12.2019 · Nachricht ·
Arbeitsrecht
Nimmt eine Arbeitnehmerin ihre erkrankten und betreuungsbedürftigen Kinder mit zur Arbeit, verletzt sie damit zwar ihre arbeitsvertraglichen Pflichten. Dies rechtfertigt jedoch keine fristlose Kündigung durch den ...
02.12.2019 · Nachricht · Elternunterhalt
Künftig dürfen Sozialhilfeträger auf das Einkommen der Kinder pflegebedürftiger Eltern erst zurückgreifen, wenn deren Bruttoeinkommen 100 000 EUR übersteigt.
> Nachricht lesen
25.11.2019 · Nachricht · Ehegattenunterhalt
Die Bemessung des eheangemessenen Selbstbehalts ist Aufgabe des Tatrichters. Dabei ist es diesem nicht verwehrt, sich an Erfahrungs- und Richtwerte anzulehnen, sofern nicht im Einzelfall besondere Umstände eine Abweichung gebieten. Die Erfahrungs- und Richtwerte können dabei auch eine Differenzierung zwischen erwerbstätigen und nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen vorsehen (BGH 16.10.19, XII ZB 341/17).
> Nachricht lesen