06.06.2025 · Fachbeitrag aus AK · Leserforum
FRAGE: C ist angestellte Anwältin in der Sozietät B. Sie zieht mit ihrem Lebensgefährten in die 200 km entfernte Stadt D. Dort fängt sie bei der neuen Kanzlei A an. C fragt, was sie bei dem Kanzleiwechsel im Zusammenhang mit dem beA beachten muss.
> lesen
04.06.2025 · Nachricht aus AK · Berufsrecht
Auch wenn es eigentlich mittlerweile selbstverständlich ist, dass sich jeder zugelassene Rechtsanwalt für das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) registrieren muss, wehren sich manche Rechtsanwälte immer noch dagegen (AGH NRW 14.2.25, 1 AGH 43/24, Abruf-Nr. 247889 ).
> lesen
02.06.2025 · Fachbeitrag aus AK ·
die Nutzung des beA ist in Mandatsangelegenheiten für uns eine Selbstverständlichkeit geworden. Trotzdem reißen die Gerichtsentscheidungen zur richtigen Nutzung nicht ab (s. zuletzt AK 25, 73 f.), u. a. zu Fragen der richtigen Ersatzeinreichung, wenn das beA einmal gestört ist.
> lesen
30.05.2025 · Nachricht aus AK · Bewerbung Anwaltsnotariat
Weil er bei seiner Bewerbung um eine Stelle als Anwaltsnotar ein vor drei Jahren eingestelltes Aufsichtsverfahren bei der Rechtsanwaltskammer nicht angegeben hatte, ist ein Anwalt zu Recht als ungeeignet für das Notaramt angesehen worden. Diese Entscheidung hat jetzt der Notarsenat des BGH bestätigt (BGH 10.3.25, NotZ (Brfg) 2/24, Abruf-Nr. 247561 ).
> lesen
28.05.2025 · Fachbeitrag aus AK · Leserforum
Die Begriffe „Zweigstelle“ und „weitere Kanzlei“ sind sauber auseinanderzuhalten. Leser haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass dies in unserem Beitrag in AK 25, 57 nicht deutlich genug war. Dieser bezog sich auf eine weitere Kanzlei und nicht auf eine Zweigstelle
> lesen
26.05.2025 · Nachricht aus AK · Verfahrensrecht
Ein Antragsteller verklagt im Urkundenprozess den Antragsgegner zu 1 vor dem LG München II. Später nimmt er den Antragsgegner zu 2 aus Frankfurt a. M. in Anspruch. Als zuständiges Gericht wird das LG Frankfurt a. M. bestimmt. Dass das Verfahren bereits vor dem LG München II rechtshängig war und beide Anwälte ihren Kanzleisitz in München haben, war für das BayObLG nicht entscheidend (20.2.25, 101 AR 156/24 e, Abruf-Nr. 247377 ).
> lesen
23.05.2025 · Fachbeitrag aus AK · Streitwertecke Teil 1
Sie müssen als Rechtsanwalt bei der Bemessung des Gegenstandswerts achtsam sein. Hier gilt es Vieles im Blick zu behalten. Der Gegenstandswert ist sowohl für Ihre Vergütung als auch für die Höhe der Gerichtskosten entscheidend. Kürzen Sie Ihre eigene Vergütung nicht unangemessen. Sie sollten die Chancen sehen, bei denen Sie noch etwas herausholen können. Auch die sachliche Zuständigkeit und die Rechtsmittelbeschwer sind an diese Fragen gekoppelt. Der folgende Beitrag stellt im Teil 1 ...
> lesen
22.05.2025 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Am 21.5.25 erfolgte das beA-Update auf die Version 4.0. Wie immer werden auch mit der beA-Version 4.0 einige bekannte Fehler behoben. Die Veröffentlichung der Fehlerbehebungen erfolgt im beA-Portal unter
iww.de/s12975 nach Bereitstellung der Version 4.0. Daneben bringt die neue Version 4.0 weitere wichtige Änderungen.
> lesen
20.05.2025 · Fachbeitrag aus AK · Gesetzgebung
CDU, CSU und SPD haben sich auf eine neue Bundesregierung für die 21. Legislaturperiode für die nächsten vier Jahre, d. h. bis ins Frühjahr 2029, geeinigt. Friedrich Merz ist zum Bundeskanzler gewählt und Dr. Stefanie Hubig neue Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz. Aus der Koalitionsvereinbarung soll nun ein Regierungsprogramm und bestenfalls auch Wirklichkeit werden. Ein frühzeitiger Blick auf das, was kommen soll, lohnt sich. Denn auch Anwaltskanzleien sind Unternehmen, die ...
> lesen
20.05.2025 ·
Checklisten aus AK · Kanzleiorganisation · Datensicherheit
Cyber-Kriminelle nutzen häufig die selben Methoden. Das sind immer jene, die in der Vergangenheit erfolgreich waren und ihnen einen hohen Profit beschert haben. Diese Methoden sind jedoch bekannt, sodass Sie diese mit einem aufmerksamen Blick erkennen können. In der Checkliste finden Inhalte von E-Mails, bei denen Sie vorsichtig sein sollten und besser nochmal nachdenken.
> lesen