Personalgespräche in der Kanzlei können Vertrauen und Motivation verschaffen und viel Gutes bewirken, wenn sie richtig geführt werden. Ihre zielgerichtete Vorbereitung und sichere Durchführung ist das „A und O“. Der Beitrag stellt das nötige Basiswissen kurz zusammen und erläutert, worauf Sie als gute Führungskraft achten müssen.
Ab dem 1.1.15 gilt bundesweit der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 EUR. Dieser gilt auch für das Kanzleipersonal mit Ausnahme der Auszubildenden. Sonderregelungen gelten außerdem für Langzeitarbeitslose und ...
Ab 1. Januar 2015 gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 EUR. Dieser kann weder arbeitsvertraglich noch durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung abbedungen werden.
Bereits 2012 begann es: das Neuordnungsverfahren, mit dem die Berufsausbildung der vier Rechtsberufe (Rechtsanwalts-, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Notarfach- oder Patentanwaltsfachangestellte) novelliert werden sollte. Im Juni 2014 wurde es abgeschlossen, und am 11.9.14 erfolgte die Veröffentlichung der neuen ReNoPat-Ausbildungsverordnung (ReNoPat-AusbV) im Bundesanzeiger (BGBl. I 14, 1490). Für alle ab dem 1.8.15 beginnenden Ausbildungsverhältnisse gelten die neuen Inhalte.
Die Urteile des BSG vom 3.4.14, die Syndikusanwälten eine Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht versagen ( B 5 R 5/13 R, B 5 R 25/13 R, B 5 RE 13/14 R, B 5 RE 9/14 R, B 5 RE 3/14 R), sorgen nicht ...
Was bedeutet es für Sie, wenn ein Mandat 100 EUR, 2.000 EUR oder 10.000 EUR Umsatz gebracht hat? War das ein Erfolg? Um das zu wissen, müssen Sie bemessen, wie viel Sie von Ihrem wichtigsten Gut eingesetzt haben: ...
Nutzung von Legal Tech & KI: Was gilt berufsrechtlich?
Legal Tech und KI bieten immense Potenziale für die Anwaltschaft, doch sie bergen auch erhebliche berufsrechtliche Risiken. Der neue IWW-Online-Lehrgang schärft den Blick für diese Risiken und zeigt, wie Sie im digitalen Umfeld sicher agieren. Mit kostenlosem Probe-Termin am 08.10.2025!
Die Kündigung von erkrankten Arbeitnehmern ist eine emotionale und streitintensive Rechtsmaterie. Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt, wie Sie auf Arbeitgeber- wie auf Arbeitnehmerseite souverän beraten. Profitieren Sie von aktueller Rechtsprechung, praktischen Tipps u.v.m.
Gratis-Sonderausgabe: neue Mitarbeiter finden und binden
Wie lassen sich in Zeiten des Fachkräftemangels qualifizierte Mitarbeiter finden? Und was können Sie tun, um bewährte Kräfte und wertvolles Know-how in der Kanzlei zu halten? Die neue Sonderausgabe von AK Anwalt und Kanzlei liefert fundierte Strategien und sofort nutzbare Praxistipps.
Eine Kanzlei arbeitet wirtschaftlicher, wenn alle Mitarbeiter stringent auf ihr Ziel hinarbeiten. Dafür müssen jedoch erst einmal Ziele vereinbart werden. Die Autorin gibt einen Überblick über organisatorische und strategische Überlegungen für Zielvereinbarungen. Sie werden danach besser einschätzen können, ob diese für Ihre Kanzlei sinnvolle Instrumente sind.