01.08.2001 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistungen
Das Biofeedback dient im Wesentlichen einem Trainingsprozess, in dem der Patient lernt, mittels elektronischer Geräte erfasste, verstärkte und rückgemeldete physiologische Körperzustände (zum Beispiel Herzfrequenz, Muskelspannung, Atemfrequenz, Hauttemperatur) willentlich zu kontrollieren. Einsatzgebiete sind vor allem psychosomatische Erkrankungen oder Erkrankungen und Fehlfunktionen, die psychisch beeinflussbar sind - zum Beispiel Spannungskopfschmerz, LWS-Syndrom, Asthma, Harninkontinenz, Stottern, ...
01.08.2001 · Fachbeitrag ·
Kassenabrechnung
Im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) gibt es nur für wenige Leistungen Zeitvorgaben - so zum Beispiel 10 Minuten für das therapeutische hausärztliche Gespräch nach Nr. 10 EBM. Die Erbringung der einzelnen ...
01.07.2001 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Fallbeispiele
Mit dem Anstieg der Temperatur im Frühjahr treten auch die Insekten in Erscheinung. Mit ihren teils beißenden, teils stechenden Übergriffen können diese Tiere für den Menschen indirekt und unter bestimmten ...
01.07.2001 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Im folgenden Beitrag beantworten wir wiederum einige Fragen unserer Leser.
01.07.2001 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Die Behandlungserfolge bei deutschen Diabetikern fallen im internationalen Vergleich eher bescheiden aus. Indikatoren hierfür sind unter anderem eine große Anzahl von diabetesbedingten Amputationen, Ulcera cruris, ...
01.07.2001 · Fachbeitrag ·
Die Raucherentwöhnung als IGEL-Leistung: Vorgehensweise und Abrechnung der Leistungen
Zwar hat der 104. Deutsche Ärztetag in diesem Jahr den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen empfohlen, die Kosten für evidenz-basierte und strukturierte Raucherentwöhnungsbehandlungen zu übernehmen, mit ...
01.07.2001 · Fachbeitrag ·
Recht
In der letzten Ausgabe von „Abrechnung aktuell“ haben wir Ihnen die Grenze zwischen Falschabrechnung und Abrechnungsbetrug aufgezeigt. Mit diesem Thema beschäftigte sich am 23. April 2001 auch die so genannte Arbeitstagung „Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen“ im Bundeskriminalamt (BKA) Wiesbaden. Die Teilnehmer - Vertreter von KVen, Krankenkassen, des Bundesgesundheitsministeriums, von Polizei und Staatsanwaltschaften - haben auf der Tagung bundeseinheitliche Aufgreifkriterien für die ...