Prof. Dr. med. Wolfgang von Meißner ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin, Notfallmedizin und Intensivmedizin. In Baiersbronn im Schwarzwald ist er Teilhaber der Praxisgemeinschaft Hausärzte am Spritzenhaus. Seit einiger Zeit nutzt er den Medicbot – eine KI, die er mitentwickelt hat. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte, was das für den Praxisalltag bedeutet.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 15.05.2025 festgelegt, welche Arzneimittel zur Tabakentwöhnung bei Kassenpatienten verordnet werden können – sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsärzte können Erst- und Folgeverordnungen für Hilfsmittel nun auch in Videosprechstunden oder in Ausnahmefällen nach einem Telefonat ausstellen. Der G-BA-Beschluss ist am 16.05.2025 in Kraft getreten ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte bereits am 20.02.2025 zwei Beschlüsse gefasst, die für die Verordnungen in Hausarztpraxen Bedeutung haben: So wurde die bestehende Regelung zur ausnahmsweisen Verordnungsfähigkeit der nicht verschreibungspflichtigen Pankreasenzyme in Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL; das ist die sogenannte OTC-Ausnahmeliste) konkretisiert. Statt des Begriffs „Pankreasenzyme“ lautet die Formulierung nun „aus dem Pankreas gewonnene Enzyme“. In dem weiteren Beschluss ...
Nachdem das Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM) zum 01.10.2024 mit „velibra“ die erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) dauerhaft in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen hatte, ist die Zahl der dauerhaft ...
Frage: „Wir haben Filmtabletten auf der Verordnung für einen Patienten vermerkt, aber nicht das Aut-Idem-Kreuz gesetzt. In der Apotheke wurden dem Patienten unter Verweis auf bestehende Rabattverträge stattdessen ...
Was bedeutet die Entbudgetierung konkret für Ihre Praxis? Gehören Sie zu den Gewinnern oder den Verlierern der Reform? Und welche Anpassungen sind jetzt sinnvoll? Das IWW-Webinar am 14.11.2025 zeigt Ihnen in nur 1,5 Stunden am PC, was Hausarzt-Praxen jetzt wissen müssen.
IWW-Webinare: Aktuelles zu EBM- und GOÄ-Tipps für die Hausarztpraxis
Gibt es neue Abrechnungspositionen und -regeln im EBM? Lasse ich Honorarpotenzial liegen? Wie kann ich meine Abrechnungsprozesse optimieren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen die neue IWW-Webinar-Reihe speziell für die Hausarztpraxis – kurzweilig, interaktiv und direkt umsetzbar!
(Wieder) fit für die Abrechnung in 4 x 2 Stunden am PC
Sie haben eine Wieder- oder Quereinsteigerin in der Praxis, die schnell Sicherheit in der Abrechnung gewinnen soll? Der neue IWW-Online-Lehrgang vermittelt das nötige Praxiswissen in kürzester Zeit. Nach 4 Terminen können die Teilnehmerinnen ärztliche Leistungen vollständig und sauber abrechnen.
Mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) hat der Gesetzgeber nicht nur die Hausarzt-Entbudgetierung beschlossen (siehe auch Beitrag zum GVSG auf Seite 3), sondern auch eine unklare Situation bei der Verordnung bestimmter Verbandmittel abgeräumt. Die sogenannten sonstigen Produkte zur Wundbehandlung können um zwölf weitere Monate und damit noch bis einschließlich zum 01.12.2025 zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden. Nach dem Ende der alten Frist war seit dem ...