13.08.2025 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ-Reform
Der 129. Deutsche Ärztetag hat am 29.05.2025 in Leipzig mit einer klaren Mehrheit (212 Ja-Stimmen, 19 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen) für eine umfassende Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gestimmt. Der verabschiedete Entwurf wurde an Bundesgesundheitsministerin Nina Warken übergeben. Als nächstes wäre ein Beschluss der Bundesregierung erforderlich, gefolgt von der Zustimmung des Bundesrats. Ein Termin für das Inkrafttreten der neuen GOÄ steht nicht fest, dennoch ist das ...
> lesen
12.08.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum EBM
Immer wieder gibt es Unsicherheiten über die Aufgabenverteilung zwischen Hausärzten und Fachärzten bei der Patientenbetreuung. Beispielhaft hierfür ist die folgende Anfrage von einem unserer Leser.
> lesen
11.08.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Recht
GKV-Patienten identifizieren sich mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte. Bei Privatpatienten bedarf es eines gewissen Vertrauens in die korrekten Angaben und die Bonität des Patienten. Da Ärzte mit ihrer Behandlung grundsätzlich in Vorleistung treten und somit das Risiko eines Zahlungsausfalls tragen, sehen sie sich zunehmend vor die Notwendigkeit gestellt, sich auch bei Privatpatienten deren Identität zu vergewissern. Ist in diesem Fall die Aufforderung zur Vorlage des ...
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Der 37-jährige Patient sucht wegen akuter Oberbauchschmerzen mit Übelkeit den Hausarzt auf. Er habe seit Stunden immer wieder Bauchkrämpfe. Ähnliche Beschwerden habe er in den letzten Jahren vereinzelt gehabt, meist wenige Stunden mit spontaner Remission. Als Vorerkrankung ist bei ihm eine Hypercholesterinämie bekannt. Der Patient ist Lehrer.
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Plausibilitätsprüfung
Ein sogenannter „Missbrauch der Kooperationsform“ ist bei einer fachgruppengleichen Praxisgemeinschaft anzunehmen, wenn das Aufgreifkriterium von 20 Prozent gemeinsamer Patienten in mehreren Quartalen teils erheblich überschritten wird und dabei in einer Vielzahl von Fällen (Blanko-)Überweisungen an den Praxispartner ohne Angabe des konkreten Überweisungsgrundes stattfinden, Versichertenkarten regelmäßig bei beiden Praxispartnern am selben Tag eingelesen werden und gegenseitige ...
> lesen
06.08.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht/Digitalisierung
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat vor dem Sozialgericht (SG) München einen Teilerfolg gegen den Telemedizinanbieter Teleclinic erzielt. In erster Instanz untersagte das Gericht zentrale Elemente des Geschäftsmodells – insbesondere im Hinblick auf dessen Einbindung in die vertragsärztliche Versorgung. Konkret betrifft das Urteil die Tätigkeit von Teleclinic im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Bayern. Andere Plattformen und Patienten in anderen ...
> lesen
05.08.2025 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ-Positionen im Fokus
Im Unterschied zur Injektion, bei der das Zielgebiet häufig nur als Resorptionsort dient, wird bei der Infiltrationsbehandlung eine direkte Wirkung des verwendeten Arzneimittels auf den infiltrierten Bereich beabsichtigt. Die medikamentöse Infiltrationstherapie ist eine gesondert abrechenbare Injektionsform, für die unterschiedliche GOÄ-Positionen als Einzelleistungen zur Verfügung stehen, die wir im Folgenden darstellen.
> lesen
04.08.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Disease-Management-Programme
Mehr als vier Jahre sind vergangen, seit der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Anforderungen an das strukturierte Behandlungsprogramm für Patientinnen und Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) beschlossen hat. Nun ist zum 01.07.2025 in Schleswig-Holstein der bundesweit erste Vertrag zum Disease-Management-Programm (DMP) RA mit den Krankenkassen in Kraft getreten. Da die wesentlichen Inhalte dieses Vertrags möglicherweise auch für andere Bundesländer relevant werden, lohnt sich ein ...
> lesen
04.08.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2026
Zu den Aufgaben des Bewertungsausschusses gehört auch die Abgrenzung zwischen extrabudgetären Leistungen sowie den Leistungen, die innerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) – und damit ggf. budgetiert – vergütet werden. Die Beschlüsse des Bewertungsausschusses sind streng genommen zwar nur Empfehlungen an die regionalen KVen und Krankenkassen. In der Regel werden diese Empfehlungen aber umgesetzt.
> lesen
01.08.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungspraxis für Wieder- und Quereinsteiger
Arztpraxen suchen Praxismitarbeiter, die die Abrechnung der ärztlichen Leistungen nach den Gebührenordnungen wie EBM, GOÄ oder UV-GOÄ beherrschen. Aufgrund der Nachfrage startet ab Mitte Oktober 2025 bereits die zweite Terminserie für den neuen IWW-Online-Lehrgang Abrechnungspraxis für Wieder- und Quereinsteiger . Angesprochen sind MFAs, die z. B. nach einer „Erziehungspause“ wieder einsteigen, sowie Quereinsteiger, die neu beginnen (Details zu den Lehrgangsinhalten online unter ...
> lesen