22.10.2025 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ-E
In der aktuell geltenden GOÄ‘96 besteht nur eine begrenzte Möglichkeit, Beratungsleistungen über die Nrn. 1 und 3 auch bei entsprechendem Zeitaufwand abzubilden. Der vom 129. Deutschen Ärztetag verabschiedete Entwurf zur GOÄ (im Folgenden „GOÄ-E“) sieht dagegen wesentlich differenziertere Möglichkeiten vor. Hinzu kommt, dass Abrechnungsbeschränkungen im Behandlungsfall sowie neben anderen Leistungen weitgehend eliminiert werden sollen. Die Auswirkungen dieser Neuregelungen sind ...
> lesen
22.10.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2026
Die EBM-Leistungen der medikamentösen HIV-Präexpositionsprophylaxe (HIV-PrEP) werden auch im Jahr 2026 weiterhin extrabudgetär mit dem jeweiligen Orientierungswert vergütet.
> lesen
21.10.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Qualitätssicherung
Die Fraktursonografie bei Kindern kann seit dem 01.10.2025 mit der EBM-Nr. 33053 abgerechnet werden. Inzwischen haben KBV und Krankenkassen in der Qualitätssicherungsvereinbarung „Ultraschall“ die Voraussetzungen für eine entsprechende Abrechnungsgenehmigung festgelegt.
> lesen
13.10.2025 ·
Downloads allgemein aus AAA · Downloads · Kassenabrechnung
Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.
> lesen
09.10.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtlinie
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17.07.2025 beschlossen, die bestehende Regelung zu Otologika in Anlage III „Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse“ der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) anzupassen (Beschluss beim G-BA online unter iww.de/s14635 ). Mit der neu aufgenommenen Ausnahmeregelung für Clotrimazol-haltige Otologika sind diese damit zur Behandlung der pilzbedingten Otitis externa zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnungsfähig. Der Beschluss ...
> lesen
08.10.2025 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Der 43-jährige Patient kommt in die Praxis seiner Hausärztin, nachdem er am Vortag beim Joggen im Wald auf matschigem Untergrund ausgerutscht war und sich dabei eine Risswunde an der rechten Wade zugezogen hatte, die jetzt deutlich schmerzhafter und auch gerötet ist. Der Patient ist ansonsten frei von chronischen Erkrankungen und bis auf banale Verletzungen immer gesund gewesen. Im Zusammenhang mit der Behandlung der Risswunde spricht die Hausärztin auch eine Grippeimpfung mit beruflicher ...
> lesen
08.10.2025 · Fachbeitrag aus AAA · IWW-Online-Lehrgang
Seit dem 01.10.2025 ist es in Hausarztpraxen noch lohnenswerter, bei der Kassenabrechnung sämtliche Leistungen zu berücksichtigen. Denn mit dem Quartal IV/2025 wird die Hausarzt-Entbudgetierung umgesetzt. Vor diesem Hintergrund ist auch der Mitte Oktober beginnende IWW-Online-Lehrgang Abrechnungspraxis für Wieder- und Quer-Einsteiger interessant: Wer nach längerer Pause wieder in einer Arztpraxis beginnt und sich dort um die Abrechnung kümmern soll, wird in diesem Lehrgang innerhalb von ...
> lesen
07.10.2025 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ/EBM/IGeL
Die Gesundheitsuntersuchung (GU), seit 1989 ein Angebot der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Personen ab 35 Jahren, wird seit dem Jahr 2019 durch eine einmalige Untersuchung für Personen von 18 bis 34 Jahren ergänzt. Gleichzeitig wurde das Intervall zwischen den GUs von zwei auf drei Jahre erhöht.
> lesen
06.10.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Leserfrage
Frage: „Als Hausarztpraxis prüfen wir, ob es lohnenswert sein könnte, eine Mesotherapie für die Haare anzubieten. Die Vorgängerin in der Arztpraxis hatte den Patienten eine solche Therapie angeboten und wir bekommen nun immer wieder Anfragen dazu. Uns ist aber die korrekte Abrechnung nach GOÄ nicht klar. Immerhin werden viele Einzelinjektionen in die Kopfhaut durchgeführt, in den meisten Fällen sicher mindestens 30 Stück, teilweise sogar mehr. Wie können wir eine solche Therapie ...
> lesen
01.10.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2026 und KV-Honorar 2025
Ab dem Quartal IV/2025 gilt die Entbugetierung hausärztlicher Leistungen. Die durch das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) vorgegebene neue Vorhaltepauschale startet erst zum 01.01.2026. Zur neuen Versorgungspauschale haben sich KBV und Krankenkassen bis Redaktionsschluss noch nicht einigen können, obwohl diese Pauschale ebenfalls im GVSG fixiert ist. Die Versorgungspauschale gilt für nicht intensiv betreute Versicherte ab dem 18. Lebensjahr, bei denen aufgrund einer chronischen ...
> lesen