Die vom Patienten gewünschte Ernährungsberatung im Zusammenhang mit Übergewicht und ggf. auch geplanter sportlicher Betätigung wird – gerade in der vorösterlichen Fastenzeit – regelmäßig angefragt. Diese Leistungen gehören allerdings grundsätzlich nicht zum Katalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und werden GKV-Patienten ggf. als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten. Daher finden Sie hier die typischen Leistungen rund die Ernährungsberatung gemäß GOÄ. Die Einbettung in ein ...
Der 70-jährige Patient leidet seit einigen Monaten unter kurzfristigen Schwindelattacken. Zu den Vorerkrankungen zählen eine (gut eingestellte) arterielle Hypertonie, KHK, Z. n. Herzinfarkt vor fünf Jahren mit ...
Ein 38-jähriger Patient stellt sich mit einem seit etwa vier Wochen anhaltenden grippeähnlichen Symptomen vor. Er macht durchaus einen kranken Eindruck und berichtet über grippale Symptome wie Müdigkeit, ...
Vor vier Monaten hat Frau C. mit 73 Jahren einen Schlaganfall erlitten und ist seitdem linksseitig komplett gelähmt, permanent bettlägerig und inkontinent. Bei drohendem Dekubitus hat man sich entschlossen, Frau C. mit einem suprapubischen Blasenkatheter zu versorgen. So versorgt wurde sie aus der Reha entlassen und in ein Pflegeheim verlegt. Der letzte Wechsel des Blasenfistelkatheters (BFK) erfolgte vor vier Wochen.
Eine 48-jährige Patientin stellt sich wegen einer vermeintlichen Hörstörung in der Praxis vor. Sie gibt an, nach dem Aufstehen am frühen Morgen um das rechte Ohr ein komisches Gefühl bemerkt zu haben.
Eine 36-jährige Frau sucht nach einem berufsbedingten Umzug an ihrem neuen Wohnort einen Hausarzt auf, der ihr von Kolleginnen empfohlen wurde. Die Patientin berichtet über gelegentliche, starke Kopfschmerzen, die ...
Die CE-App – Ihr Chef-Assistent für die Jackentasche
Als Inhaber, Freiberufler oder Unternehmer tragen Sie auch Arbeitgeber-Verantwortung. Die neue App von CE Chef easy liefert exklusive Nachrichten, Videos und Grafiken – nur für Chefs. Holen Sie sich den Push-Dienst auf Ihr Handy und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Die Mutter kommt mit ihrem 4-jährigen Sohn in die Praxis. Das Kind ist im Garten mit einem Glas in der Hand gestolpert und dann auf der Terrasse gefallen. Dabei hat es sich mehrere Schnittwunden zugezogen, da es in die Glasscherben gefallen war.