Seit dem 01.10.2025 ist es in Hausarztpraxen noch lohnenswerter, bei der Kassenabrechnung sämtliche Leistungen zu berücksichtigen. Denn mit dem Quartal IV/2025 wird die Hausarzt-Entbudgetierung umgesetzt. Vor diesem Hintergrund ist auch der Mitte Oktober beginnende IWW-Online-Lehrgang Abrechnungspraxis für Wieder- und Quer-Einsteiger interessant: Wer nach längerer Pause wieder in einer Arztpraxis beginnt und sich dort um die Abrechnung kümmern soll, wird in diesem Lehrgang innerhalb von vier Terminen von ...
Frage: „Als Hausarztpraxis prüfen wir, ob es lohnenswert sein könnte, eine Mesotherapie für die Haare anzubieten. Die Vorgängerin in der Arztpraxis hatte den Patienten eine solche Therapie angeboten und wir ...
Von der Bundesärztekammer (BÄK) und der privaten Krankenversicherung (PKV) sowie der Beihilfe wird nicht nur eine „Neue GOÄ“ angestrebt, sondern auch Anpassungen der Bundesärzteordnung (BÄO) sowie des § 75 ...
Neben den Unzeitzuschlägen A bis D (Kapitel B II der GOÄ) sowie E bis H (Kapitel B V der GOÄ) sind als jeweils letzte Zuschläge die Kinderzuschläge K1 bzw. K2 aufgeführt. Diese Zuschläge werden in manchen Hausarztpraxen, vor allem in solchen, in denen Kinder eher seltener behandelt werden, schnell auch mal vergessen. In dieser Zusammenstellung sollen noch einmal die grundsätzlichen Abrechnungsbedingungen für diese Zuschläge dargestellt werden.
Die eAU, das eRezept und die ePA sind erste Schritte zur Digitalisierung in Deutschlands Arztpraxen. Doch es geht noch viel mehr. Heiko Lehmann, Allgemeinmediziner und seit 2021 Inhaber der Praxis Holomedicum in Bad ...
Die Abrechnungsbestimmungen zur Nr. 56 GOÄ sind für viele Arztpraxen eine Herausforderung. Häufig kommt es zu Fehlern, die zulasten des Honorars gehen. Die gute Nachricht: Wenn Sie ein paar Dinge beachten, können ...
(Wieder) fit für die Abrechnung in 4 x 2 Stunden am PC
Sie haben eine Wieder- oder Quereinsteigerin in der Praxis, die schnell Sicherheit in der Abrechnung gewinnen soll? Der neue IWW-Online-Lehrgang vermittelt das nötige Praxiswissen in kürzester Zeit. Nach 4 Terminen können die Teilnehmerinnen ärztliche Leistungen vollständig und sauber abrechnen.
IWW-Webinare: Aktuelles zu EBM- und GOÄ-Tipps für die Hausarztpraxis
Gibt es neue Abrechnungspositionen und -regeln im EBM? Lasse ich Honorarpotenzial liegen? Wie kann ich meine Abrechnungsprozesse optimieren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen die neue IWW-Webinar-Reihe speziell für die Hausarztpraxis – kurzweilig, interaktiv und direkt umsetzbar!
Was bedeutet die Entbudgetierung konkret für Ihre Praxis? Gehören Sie zu den Gewinnern oder den Verlierern der Reform? Und welche Anpassungen sind jetzt sinnvoll? Das IWW-Webinar am 14.11.2025 zeigt Ihnen in nur 1,5 Stunden am PC, was Hausarzt-Praxen jetzt wissen müssen.
Der 129. Deutsche Ärztetag hat am 29.05.2025 in Leipzig mit einer klaren Mehrheit (212 Ja-Stimmen, 19 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen) für eine umfassende Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gestimmt.