Zu den seit dem 01.01.2023 geltenden neuen Regelungen bei den Hausarztvermittlungsfällen haben wir einige Leseranfragen erhalten, die in diesem Beitrag beantwortet werden. Generelle Informationen zu den Neuregelungen rund um die Terminvermittlung finden Sie im Beitrag „Terminvermittlung: Die Änderungen bei der Abrechnung von TSVG-Fällen zum 01.01.2023“ (AAA 01/2023, Seite 3).
In der praktischen Anwendung der UV-GOÄ ergeben sich immer wieder Fragen zur Auslegung von Leistungslegenden sowie Fragen zu einzelnen Regelungen, die im Vertragstext des Berufsgenossenschafts(BG)-Vertrags und in den ...
Immer mehr Patienten vertrauen auf die Wirkung von Kinesiotapes und fragen diese Leistungen auch in der Hausarztpraxis nach. Es handelt sich um eine sanfte und schonende Methode der Schmerzbehandlung. Eine spezielle ...
Der 70-jährige Patient leidet seit einigen Monaten unter kurzfristigen Schwindelattacken. Zu den Vorerkrankungen zählen eine (gut eingestellte) arterielle Hypertonie, KHK, Z. n. Herzinfarkt vor fünf Jahren mit Stent-Versorgung sowie eine beidseitige Gonarthrose.
Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte erhalten in den Quartalen IV/2022 und I/2023 für die Behandlung von Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr einen Zuschlag zur Versichertenpauschale in Höhe von ...
Derzeit rechnen Vertragsärzte sämtliche COVID-19-Schutzimpfungen bei allen Patienten – egal, ob Kassenpatient, Privatpatient oder nichtversicherte Person – über ihre KV ab. Grundlage hierfür ist die ...
Die CE-App – Ihr Chef-Assistent für die Jackentasche
Als Inhaber, Freiberufler oder Unternehmer tragen Sie auch Arbeitgeber-Verantwortung. Die neue App von CE Chef easy liefert exklusive Nachrichten, Videos und Grafiken – nur für Chefs. Holen Sie sich den Push-Dienst auf Ihr Handy und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Immer wieder kommt es dazu, dass KVen Fristen zur Abgabe von Abrechnungen, der Einreichung von Unterlagen oder auch Stellungnahmen setzen und bei Nichteinhaltung mit Sanktionen drohen. Wie weit dürfen sie gehen?