Für AAA-Abonnenten steht die aktuelle Sonderausgabe „IGeL in der Arztpraxis – Rechtlich sicher Zusatzhonorare erzielen“ kostenlos zum Download bereit. Die 28-seitige Sonderausgabe ist speziell auf die Situation in einer Hausarztpraxis ausgelegt.
Werbung mit Wirkungsaussagen für medizinische Behandlungsmethoden ist nur zulässig, wenn nachweisbar ist, dass die in der Werbung getätigte Aussage wissenschaftlich unumstritten ist bzw. auf einer tragfähigen ...
Viele Praxisinhaber scheuen davor zurück, dem Patienten IGeL anzubieten, weil sie „nichts verkaufen wollen“. Dabei entscheiden sich viele Patienten für IGeL, wenn sie deren Nutzen kennen. Grundvoraussetzung ist, ...
IGe-Leistungen spielen in vielen Arztpraxen eine immer größere Rolle und sind ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Doch wie gelingt ein IGeL-Management? Das Buch „Erfolgreich IGeLn – Analyse, Vermarktung, Organisation“ setzt sich selbst zum Ziel, „eine schnelle, gewinnbringende und umsetzbare Einführung von individuellen Gesundheitsleistungen in der Arztpraxis zu erleichtern“. Wir machen den Buchcheck.
Der Umgang mit sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) wird mit zunehmender Schärfe öffentlich diskutiert. Wichtig ist es, Patienten und Ärzten seriöse Informationen zum richtigen Umgang mit IGeL an ...
Einwände gegen die erstellte Rechnung sind bei IGe-Leistungen (IGeL) selten, da der Patient durch die vorher geschlossene IGeL-Vereinbarung die Kosten kennt und sich damit einverstanden erklärt hat. Zudem ist kein ...
Ob Management, Recht, Abrechnung oder Finanzen – im RadiologenWirtschaftsForum erhalten Sie jeden Monat aktuelle Fachinformationen für Ihre berufliche Praxis.
AAA Abrechnung aktuell begleitet Sie jetzt durch das 2. Quartal 2021 in allen Fragen rund um Abrechnung und Honorar. Sie lesen alles Wichtige zu Corona-Sonderregelungen, Corona-Tests, Corona-Schutzimpfungen, Chronikerpauschale, elektronische Patientenakte u.v.a.m.
Das Werberecht für Heilberufler ist lockerer geworden. Außerdem haben sich die Möglichkeiten, Patienten anzusprechen, durch das Internet und die sozialen Medien entscheidend verbessert. Ein Eintrag in den gelben Seiten reicht heute – gerade für eine junge Praxis – definitiv nicht mehr. In diesem Video zeigt Dr. Lars Lindenau Möglichkeiten und Grenzen des Werberechts verständlich auf und gibt eine ganze Reihe nützlicher Tipps für die eigene Kommunikationsstrategie.