21.09.2023 · Fachbeitrag ·
Infektionsschutz
Fast alle verbliebenen Test- und Maskenpflichten sind mit dem 01.03.2023 ausgelaufen. Auch Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sind von der Test- und Maskenpflicht befreit. Lediglich für Besucherinnen und Besucher in Praxen, Pflegeheimen und Kliniken gilt bundesweit noch bis zum 07.04.2023 die Maskenpflicht. Doch auch darüber hinaus können Sie per Hausrecht selbst eine Maskenpflicht verordnen!
21.09.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Können wir bei Privatpatienten dem Check-Up (Nr. 29 GOÄ) zusätzlich z. B. die Nr. 1 GOÄ für die Beratung gemäß des Arriba-Scores oder zum Hepatitis-Screening abrechnen? Und kann die Nr.
11.09.2023 · Fachbeitrag ·
Telematikinfrastruktur
Die monatlichen Pauschalen, die den Arztpraxen für die Kosten der Umsetzung der Telematikinfrastriktur (TI) gezahlt werden sollen, sind eigentlich schon seit dem 01.07.2023 gültig. Doch nun meldet die KBV, dass das ...
08.09.2023 · Fachbeitrag ·
Randnotiz
Aus dem Deutschen Hausärzteverband ist seit dem 07.09.2023 der Hausärztinnen- und Hausärzteverband geworden (Mitteilung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands online unter iww.de/s8621 ). Damit verschwindet der Bezug zu Deutschland aus dem Verbandsnamen und zudem wird die gestiegene Bedeutung der Frauen innerhalb dieser Berufsgruppe abgebildet. Bereits 2019 lag der Anteil der hausärztlichen Praxen, die von Ärztinnen gegründet wurden, bei knapp 60 Prozent. Die damit verbundene Verschiebung von ...
06.09.2023 · Fachbeitrag ·
Vertragsarztrecht
Missbraucht eine Praxismitarbeiterin die Verordnungsrezepte eines Vertragsarztes zur Bestellung von Arzneimitteln, die sie selbst nachlaufend auf dem Schwarzmarkt veräußert, kann der Vertragsarzt dafür nicht in ...
06.09.2023 · Fachbeitrag ·
Sonderausgabe
Seit 30 Jahren unterstützt AAA Abrechnung aktuell die Arztpraxen bei der Abrechnung mit aktuellen Informationen und Praxistipps zu EBM, GOÄ, IGeL, HzV etc. Bereits mit der August-Ausgabe wurde die ...
05.09.2023 · Nachricht · Statistisches Bundesamt
Die Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2021 mit 71,7 Prozent den überwiegenden Teil ihrer Einnahmen aus Kassenabrechnung erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, resultierten 24,5 Prozent der Einnahmen aus Privatabrechnung und 3,8 Prozent aus sonstigen selbstständigen ärztlichen Tätigkeiten. Zu den Arztpraxen zählen Einzelpraxen, fachgleiche sowie fachübergreifende Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) (=Gemeinschaftspraxen) und Medizinische Versorgungszentren (MVZ), ...
> Nachricht lesen