Für Aufsehen bei Ärztinnen und Ärzten hat die Entscheidung über die pharmazeutischen Dienstleistungen in Apotheken gesorgt. Danach haben Patienten Anspruch auf zusätzliche Beratungsangebote der Apotheke, z. B. bei vielen verordneten Arzneimitteln oder bei Medikamenten bei bestimmten Indikationen. Ärzte-Verbände kritisieren u. a. die Vergütungshöhe.
Zum 01.07.2022 tritt eine Änderung bzw. Erweiterung der Heilmittelrichtlinie (HM-RL) in Kraft, die im Abschnitt II des Heilmittelkatalogs verortet ist: Das sind die „Maßnahmen der Podologischen Therapie“.
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von 2019 hat den Vertragsärztinnen und Vertragsärzten neben einer Reihe von Be- auch ein paar Entlastungen gebracht. Dazu zählt die Verkürzung der Frist, innerhalb ...
Arzneimittelverordnungen sind für viele Ärztinnen und Ärzte ein (hoch-)komplexes Geflecht aus generellen Regelungen mit diversen Ausnahmen und entsprechenden Dokumentationspflichten. Über allem schwebt die Gefahr von Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Regressen. In diesem und weiteren Beiträgen in den folgenden AAA-Ausgaben erfahren Sie, wie die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) aufgebaut ist, was sie umfasst und was die verschiedenen Anlagen (zwölf Stück) für Verordnungen in der Praxis bedeuten.
Für Arztpraxen wurden die Termine zur Einführung des elektronischen Rezepts (eRezept) gelockert. Die Gesellschafter der Gematik haben beschlossen, das verpflichtende Startdatum 01.09.2022 zu kippen. Nun starten zu ...
Das Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben (Transplantationsgesetz [TPG]) sieht in § 2 (Aufklärung der Bevölkerung, Erklärung zur Organ- und Gewebespende, Organ- und ...
Die CE-App – Ihr Chef-Assistent für die Jackentasche
Als Inhaber, Freiberufler oder Unternehmer tragen Sie auch Arbeitgeber-Verantwortung. Die neue App von CE Chef easy liefert exklusive Nachrichten, Videos und Grafiken – nur für Chefs. Holen Sie sich den Push-Dienst auf Ihr Handy und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Die Zahl von verbalen und körperlichen Angriffen ist erschreckend hoch! Übergriffiges Verhalten von Patienten gehört zunehmend zum Praxisalltag. Im IWW-Online-Lehrgang erlernen Sie Methoden, mit denen Sie Problemen vorbeugen und kritische Situationen entschärfen können.
Frage: „Wie können wir die Erstellung/Kontrolle eines Medikamentenplans bei Privatpatienten abrechnen? Mit Nr. 70 GOÄ analog oder mit Nr. 76 GOÄ analog?“