Der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) liegt ein „one-fits-all“approach zugrunde. Dieses allumfassende Einheitskonzept bereitet einzelnen Wirtschaftszweigen weiterhin erhebliche Anwendungsschwierigkeiten. Inzwischen liegen erste Aussagen zu drängenden Datenschutz-Problemen der Gesundheitswirtschaft vor. Doch nicht alle Fragen zum Datenschutzbeauftragten in Arztpraxen, zum Umgang mit Patienten, die ihre Unterschriften zu Datenschutz-Informationen verweigern, sowie zu den Konsequenzen für das ...
Die Ständige Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger hat Änderungen des Leistungs- und Gebührenverzeichnisses (UV-GOÄ) beschlossen, die seit dem 01.01.2019 gelten.
Ein von einem Rechtsanwalt betriebenes Online-Unternehmen bietet Krankschreibungen über WhatsApp an. Der Patient muss die Symptome sowie mögliche Risikofaktoren angeben, ein Foto der Versichertenkarte einschicken, 9 ...
Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein haben in den vergangenen 15 Jahren über 30 Mio. sog. „Grüner Rezepte“ für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel ausgestellt. Das jährliche Volumen ist von anfangs ca. eine Mio. Rezepte kontinuierlich auf zuletzt über vier Mio. gestiegen.
Die Abrechnung der Leichenschau ist unter Ärzten ein Dauerthema (AAA 07/2015, Seite 11). Die Nachricht über Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen etwa 100 Ärzte, die bei der Leichenschau zu viel ...
Patientenakten sind gemäß § 57 Bundesmantelvertrag – Ärzte (BMV-Ä) zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren und müssen jederzeit zur Verfügung stehen. Elektronisch gespeicherte Daten müssen ...
Neues Webinar: Datenschutz in der (Zahn-)Arztpraxis
Die Umsetzung der DS-GVO ist für Arzt- und Zahnarztpraxen ein Balanceakt. Das IWW-Webinar Datenschutz in der (Zahn-)Arztpraxis am 20.02.2019 verschafft Ihnen Sicherheit im Umgang mit den neuen Regeln. Sie erhalten rechtssichere Empfehlungen und direkt nutzbare Praxistipps.
Ob Management, Recht, Abrechnung oder Finanzen – im RadiologenWirtschaftsForum erhalten Sie jeden Monat aktuelle Fachinformationen für Ihre berufliche Praxis.
Frage: Wie wird eine Portspülung nach GOÄ abgerechnet? Zum einen, wenn nur der Port gespült wird und zum anderen, wenn zusätzlich zur Spülung eine Medikamenteninfusion erfolgt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.