13.01.2021 · Fachbeitrag · Coronavirus Impfverordnung
Die Coronavirus Impfverordnung (CoronaImpfV) des Bundesministeriums für Gesundheit ist am 15.12.2020 in Kraft getreten (online unter
iww.de/s4483 und gilt bis zur Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage, ansonsten bis zum 31.03.2021. Danach haben alle GKV- und PKV-Versicherten Anspruch auf eine Schutzimpfung, soweit Impfstoff verfügbar ist. Darüber hinaus wird eine Priorisierung von einzelnen Personengruppen mit Anspruch auf Schutzimpfung vorgenommen.
13.01.2021 · Fachbeitrag · Vertragsarztrecht
Welche Leistung kann ein Arzt wie oft im Quartal abrechnen? Wann hat er Leistungen „zu oft“ abgerechnet? Darf er sich darauf verlassen, dass eine seit Jahren offiziell nicht beanstandete Abrechnungspraxis auch ...
12.01.2021 · Fachbeitrag · Kassenabrechnung
Bei den Verhandlungen zur Erstattung von Hygienekosten in Arztpraxen, zur Honorierung ärztlicher Tätigkeiten bei der Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sowie im Zusammenhang mit der elektronischen ...
08.01.2021 · Fachbeitrag · Datenschutz
Ein Patient kann seinen Anspruch auf die Herausgabe von Behandlungsunterlagen sowohl auf § 630g Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) als auch auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stützen. Beide Ansprüche stehen gleichberechtigt nebeneinander. Zur Erfüllung des Datenschutz-Auskunftsanspruchs muss die erstmalige Herausgabe kostenlos erfolgen. Dies hat das Landgericht (LG) Dresden bestätigt (Urteil vom 29.05.2020, Az. 6 O 76/20). Doch wie weit reicht der DSGVO-Anspruch? Sind danach wirklich alle ...
06.01.2021 · Fachbeitrag · Leserforum
Frage: „Vor dem Hintergrund der vielen Sonder-Abrechnungsregelungen infolge der COVID-19-Pandemie ist uns die richtige Anwendung der EBM-Nr. 40110 (Kostenpauschale für die Versendung bzw. den Transport eines ...
05.01.2021 · Fachbeitrag · Leserforum
Frage: „Eine Privatpatientin erhielt von uns eine Rechnung, in der wir ein Langzeit-EKG abgerechnet hatten. Das EKG war der Patientin zwar angelegt worden, doch leider war es nicht auswertbar. Als wir dies ...
05.01.2021 · Fachbeitrag · Vertragsarztrecht
Seit der Gesetzgeber 2017 die Prüfverfahren wieder in die Hände der regionalen Vertragspartner gelegt hat, ist ein Flickenteppich an Prüfmethoden entstanden, der Ärzte und auch Anwälte herausfordert. Im ersten Teil dieses Beitrags (AAA 01/2021, Seite 14) haben wir fünf der elf wichtigsten Regeln zur Abwehr von Honorarkürzungen vorgestellt. In diesem zweiten Teil folgen weitere sechs Regeln, die Ihnen als erste Handhabe dienen sollen, um Honorarkürzungen zu vermeiden. Lernen Sie Ihre Rechte im Verfahren der ...