Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww

„Wer versteht, wie die Entbudgetierung abläuft und wie die Vorhalte- sowie die Versorgungspauschale künftig funktionieren sollen, kann einigermaßen sicher abschätzen, was die aktuellen Beschlüsse für die Praxiseinnahmen bedeuten.“

Ludger Rode

Referenten-Portrait

IWW-Webinar Hausarzt Entbudgetierung

Details und finanzielle Folgen für die Arztpraxis

Auf eine Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen haben die Praxisinhaber lange gewartet, nun ist sie da. Doch was bedeuten die Beschlüsse im Gesundheitsversorgungstärkungsgesetz (GVSG) und des Bewertungsausschusses konkret? Wann werden sie sich finanziell erstmalig auswirken? Zudem kann es sein, dass mit den Regelungen zur neuen Versorgungspauschale und den Anpassungen bei der Vorhaltepauschale auf einzelne Hausarztpraxen sogar finanzielle Einbußen zukommen, je nachdem, welchem KV-Bezirk sie angehören und wie die Patientenstruktur der Praxis ist. Das 90-minütige Webinar versetzt die Teilnehmer in die Lage, die finanziellen Auswirkungen für die eigene Praxis besser abschätzen zu können.

Themen

  • Hausarzt-Entbudgetierung im Gesundheitsversorgungstärkungsgesetz (GVSG) 
  • So läuft die Hausarzt-Entbudgetierung ab
  • Unterschiedliche Auswirkungen in den KV-Bezirken
  • Auswirkungen durch die angepasste Vorhaltepauschale
  • So beeinflusst die neue Versorgungspauschale das Hausarzthonorar
  • Ihre Fragen rund um GVSG und Entbudgetierung

Die Aufzeichung ist in Kürze verfügbar

Referent

Ludger Rode

Ludger Rode ist Fachautor und Berater zu Fragen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM). Er ist unter anderem Unparteiischer Vorsitzender des Beschwerdeausschusses für die Wirtschaftlichkeitsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung im Land Berlin.

Referent

Teilnehmer

Hausärzte, Hausärztinnen, Medizinische Fachangestellte in Hausarztpraxen

Ihre Vorteile bei den IWW-Webinar-Videos

  • Schauen Sie sich die Aufzeichnung an, so oft Sie wollen
  • Weiterbildung bequem vom Büro aus
  • Optimal zur Schulung im Team
Zu den FAQs