Ein Versicherungsmakler macht sich schadenersatzpflichtig, wenn er dem erkennbaren Interesse des Inhabers eines Lohnbetriebs in der Landwirtschaft, umfassenden Versicherungsschutz zu erhalten, nicht entsprochen hat, weil der vermittelte Betriebshaftpflichtversicherungsvertrag für das naheliegende Risiko von verschuldeten Bearbeitungsschäden keine Deckung gewährt. Das hat das OLG Zweibrücken klargestellt.
Beim Widerruf eines Versicherungsvertrags kommt es meist darauf an, ob der VN bestimmte Unterlagen (z. B. Belehrung) erhalten hat. Unter
bestimmten Voraussetzungen kann der VN mit Nichtwissen bestreiten, dass ihm die ...
Wie muss eine Widerrufsbelehrung nach § 8 Abs. 4 VVG a. F. drucktechnisch gestaltet sein? Hierzu gibt es viel Rechtsprechung. Das OLG Frankfurt a. M. hat nun entscheiden, dass eine formgerechte Widerrufsbelehrung nach ...
Um Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten, muss der VN den Eintritt der Berufsunfähigkeit unter Umständen innerhalb einer bestimmten Frist beim VR melden. Diese Meldefrist kann abhängig vom VR unterschiedlich ausfallen. Streit entsteht in vielen Fällen bei der Frage, ob eine solche Meldung wirksam erfolgt ist.
Werden aus einem geparkten Fahrzeug Gegenstände auf die Fahrbahn gelegt mit der Absicht, ein Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer zu
errichten, sind hieraus resultierende Schäden weder „bei dem Betrieb“ noch ...
In der Wohngebäudeversicherung stellen einzelne Schadenspositionen lediglich unselbstständige Rechnungsabgrenzungsposten dar. Die Berufung des VR auf den Fristablauf einer strengen Wiederherstellungsklausel für die ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Krankenversicherung, Haftpflicht & Co.: Zu Semesterbeginn sollten sich Studierende ausführlich mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzen, um richtig abgesichert in den nächsten Lebensabschnitt starten zu können. Doch eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Studie des digitalen Versicherungsmanager CLARK in Kooperation mit dem Befragungsinstitut YouGov zeigt: 34 Prozent der 18- bis 24-Jährigen schätzen ihr Wissen in Bezug auf die Themen Finanz- und Vorsorgeplanung sowie Versicherungen als schlecht bzw.