Distorsionsverletzungen der Wirbelsäule sind für einen orthopädischen Sachverständigen – und für das Gericht – grundsätzlich auch dann objektivierbar, wenn eine Dokumentation durch bildgebende Verfahren nicht ...
Das Amtsgericht wollte trotz dezidierten Vortrags dazu nicht verstehen, dass konkret entstandene, aber – werkvertraglich üblich – pauschaliert
berechnete Verbringungskosten etwas anderes sind als eine Pauschale, ...
Eine Beschädigung versicherter Sachen – hier: Verschmutzung einer
Sickergrube mit Altöl – ist nicht „unvorhergesehen“. Sie berechtigt den VR zur vollständigen Kürzung der Leistungen, wenn als einzige naheliegende Möglichkeit nur die Herbeiführung des Schadens durch den früheren VN, einen mitversicherten Nutzer oder einen Repräsentanten verbleibt.
Eine wichtige Frage, die Mandanten in der Beratung oft ansprechen: Welche Leistungen erhalten meine Angehörigen nach meinem Tod? Denn beim Tod eines Menschen haben Hinterbliebene häufig einen Anspruch auf eine ...
Nun kommen uns erste Vorgänge auf den Tisch, bei denen der Teilkaskoversicherer rund um einen Frontscheibentausch von der Werkstatt Geld zurückverlangt, das er dem VN erstattet hat. Der hatte nämlich die Rechnung der ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Die Haftungseinschätzung der Unfallbetroffenen ist nicht immer ganz treffsicher. Der Geschädigte hält sich für unschuldig am Unfallgeschehen und beauftragt einen Sachverständigen damit, ein Schadengutachten zu erstellen. Dann dreht sich der Wind, und das Gutachten wird dem Kaskoversicherer vorgelegt. Hierzu hat uns folgende Frage eines Sachverständigen zur Erstattung der Kosten erreicht.