Es ist grundsätzlich denkbar, dass sich eine bedingungsgemäße Invaliditätsfeststellung auch aus der Zusammenschau mehrerer, einander ergänzender Atteste verschiedener Ärzte ergeben kann.
Innerhalb einer Familie kommt es immer wieder vor, dass ein Elternteil einen Versicherungsvertrag an ein Kind verschenkt. Das FG Münster hat zwei wichtige Aussagen zur Schenkungsteuer für den Fall getroffen, dass die Mutter einen fondsgebundenen Rentenversicherungsvertrag unentgeltlich an den Sohn überträgt und sich den Nießbrauch an dem Vertrag vorbehält.
Bei der Feststellungsklage zur Eintrittspflicht des VR (hier: wegen eines Leitungswasserschadens) steht dem Feststellungsinteresse des VN nicht die Möglichkeit einer Leistungsklage entgegen, wenn die ...
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und ...
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Ein Vorgang, den es immer wieder gibt, ist Anlass der Leserfrage eines Schadengutachters. Es geht – wie so oft – um den Restwert des verunfallten Fahrzeugs und die Frage, welches Restwertgebot gilt, wenn der Kasko-Versicherer das eigene Gutachten infrage stellt.