Der Rechtsausschuss hat am Mittwochmorgen den Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz „zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten“ (20/8095) beschlossen. Für die im parlamentarischen Verfahren noch geänderte Vorlage stimmten die Vertreter der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie Die Linke gegen die Stimmen CDU/CSU und AfD.
Die Regelung in den Bedingungen eines Hausrat-VR, wonach „die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten … für Hotel- oder ähnliche Unterbringung ohne Nebenkosten (z. B. Frühstück, Telefon), wenn die ...
Ein Fall aus dem Alltag: Ein VN hat einen Kaskoschaden. Er telefoniert mit dem VR. Der sagt, beschaffen Sie einen Kostenvoranschlag. So steht der VN nun in der Werkstatt und möchte einen Kostenvoranschlag.
Die Zeiten des Schlüsselkopierens an der Schleifmaschine sind passé. Wer einen neuen Schlüssel braucht, muss den beim Hersteller bestellen. Agiert der Händler als Glied in der Beschaffungskette zu sorglos, haftet
er für einen mit dem beschafften Schlüssel begangenen Diebstahl. Das
hat der BGH entschieden – und mahnt mit seinem Urteil alle Händler zur
erhöhten Sorgfalt bei der Schlüsselbeschaffung.
Unwetterereignisse nehmen zu und fallen immer stärker aus. Dadurch steigt das Risiko für Schäden. Nach einem solchen Ereignis sollten auch Garagen und andere Nebengebäude auf Schäden hin untersucht werden, um ...
Die Gesamtdauer der von Fachanwälten zu erbringenden Fortbildungsleistungen sind auf 15 Stunden erhöht worden. Hiervon dürfen fünf Zeitstunden im Wege des Selbststudiums absolviert werden, wenn eine ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Lässt sich die Haftpflichtversicherung auf die unmittelbare Inanspruchnahme durch einen als Versicherter auftretenden Dritten ein, ist dessen Aktivlegitimation für das Berufungsverfahren bindend.