Im Zuge der Meldung eines Diebstahlschadens hat der VN den ihm beim Kauf vom Verkäufer offenbarten reparierten schweren Unfallschaden
gegenüber dem Teilkasko-VR verneint. Weil ein reparierter Unfallschaden Einfluss auf den Wert eines Fahrzeugs hat, liegt darin nach Auffassung des OLG Bremen eine arglistige Täuschung, die den VR nach seinem Bedingungswerk, das inhaltlich insoweit mit § 28 VVG korrespondiert, leistungsfrei stellt.
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und ...
Mini-Photovoltaikanlagen, häufig auch Balkonkraftwerke genannt, werden immer beliebter. Mieter stecken sich kleine Photovoltaikmodule auf das Balkongerüst oder gleich größere Module, die in den Balkon eingehängt ...
Bietet eine Reiserücktrittsversicherung eine medizinische Stornoberatung an, muss sich der VR daran festhalten lassen, wenn diese aufgrund des Krankheitsbilds zum Storno der Reise rät.
Der Tod eines Familienmitglieds ist immer ein einschneidendes Ereignis, das vor allem die engsten Verwandten emotional stark belastet. Es verwundert nicht, dass viele Angehörige – meist der Ehepartner oder die Kinder ...
Das pauschale Bestreiten, die Verbraucherinformationen zu einem
Lebensversicherungsvertrag erhalten zu haben, reicht regelmäßig zur
Widerlegung einer substanziierten Darstellung des VR nicht aus. Die Unterzeichnung ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Ob der VN bei einem Leitungswasserschaden in´s Hotel ziehen und die Kosten dem VR auferlegen kann, hängt von der genauen Formulierung der Vertragsbedingungen ab.