In der Unfallversicherung kann auch ein in Anbetracht der Vorschädigung eher geringfügiger Mitwirkungsanteil bedingungsgemäße Ursächlichkeit
begründen. Eine Leistungskürzung wegen eines Gebrechens kommt auch in Betracht, wenn dieses bislang klinisch stumm war.
Wird Invalidität durch einen zunächst unbemerkt gebliebenen Zeckenbiss behauptet, bedarf es ausnahmsweise keiner genauen Angaben zu Ort und Zeit des Unfallereignisses. Kündigt der VR an, ein Gutachten einzuholen, ...
Der BGH hat die Praxis der VR in der privaten Krankenversicherung
begrenzt, bei einem Tarifwechsel des VN eine neue umfassende Gesundheitsprüfung zu verlangen.
Es ist kein Unfallereignis, wenn der VN einen Schritt macht, um bei Reparaturarbeiten das Herabfallen eines Holzstücks zu verhindern, dabei falsch auftritt und sich das Knie verdreht. So hat das OLG Frankfurt a.M. (2.6.15, 15 U 214/14, Abruf-Nr. 189463 ) in einem Hinweisbeschluss nach § 522 Abs. 2 ZPO entschieden. Die Berufung ist daraufhin zurückgenommen worden.
Welche Rolle spielen Sicherheit und Gesundheit im Betrieb? Fühlen sich die Beschäftigten von ihrer Führung wertgeschätzt? Wie geht man mit Fehlern um? Diese und andere Fragen zu sozialem Umgang und Klima in den ...
Millionen Lebens- und Rentenversicherungen können widerrufen und Beitragszahlungen samt Zinsen von Versicherungen zurückgefordert werden. Darauf weist das Verbraucherportal helpcheck hin und fasst zusammen, was ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Der Ausschluss einer Invaliditätsentschädigung bei Tod innerhalb eines Jahres greift nur, wenn der Tod auf den Unfall zurückzuführen ist. Dies ist nach einer Entscheidung des OLG Koblenz auch der Fall, wenn der Tod Folge der Infektion mit einem Krankenhauskeim während der unfallbedingten Krankenhausbehandlung ist.