Die Rechtsschutzverischerung muss die Kosten der Prüfung der Erfolgsaussichten eines Rechtsmittels übernehmen (AG Saarbrücken 10.3.16, 121 C 374/15 (13)).
War der Rechtsanwalt im Verwaltungsvollstreckungsverfahren tätig, wird häufig nach den Nr. 2300, 2301 VV RVG abgerechnet. Dies ist allerdings falsch. Denn nach der Vorb. 2.3 Abs. 1 VV RVG gelten ebenso die Regelungen ...
Bei einer Vergütungsvereinbarung nach dem RVG sind bestimmte formelle Voraussetzungen zu beachten. Wer sie nicht beachtet, verliert u. U. seine Ansprüche.
Verstirbt ein Schuldner, ist für Gläubiger i. d. R. die erste Anlaufstation das zuständige Nachlassgericht, um von dort Informationen über einen möglichen Erbfall und evtl. Erben zu erhalten. Liegen dort keine ...
Holen Rechtsanwälte Auskünfte Dritter gemäß § 802l ZPO ein, stellt dies eine gesonderte gebührenrechtliche Angelegenheit nach dem RVG dar. Zu einem solchen isolierten Antrag kann es kommen, wenn der Gläubiger ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Oft stellen Rechtsanwälte im Rahmen der Gerichtsvollziehervollstreckung sog. Kombi-Aufträge, bestehend aus Sachpfändungsauftrag und
Antrag auf Abnahme der Vermögensauskunft. Dabei ist vielen nicht klar, ob und wann die Gebühren für das Verfahren auf Abgabe der Vermögensauskunft anfallen.