Mit der Umstellung auf klimafreundliche Heizungen will das Bundeswirtschaftsministerium die Sonderabschreibung für energetische Sanierungen in § 35c EStG neben Eigennutzern auch Vermietern und Gewerbetreibenden gewähren. So steht es auf der Website unter „Änderung des Gebäudeenergiegesetzes [GEG] – Klare Investitionsanreize und pragmatischer Übergang mit Ausnahmen und Übergangsfristen“.
Zahlungen, die im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung an Vermieter geleistet werden, sind nicht umsatzsteuerbar – und auch nicht umsatzsteuerpflichtig. Sie sind „echte“ Zuschüsse. Diese Auffassung hat das ...
Für in einem Haushalt erbrachte Handwerker- und haushaltsnahe Dienstleistungen können Sie die Steuerermäßigung nach § 35a EStG beanspruchen. In der Praxis gibt es dabei immer wieder Probleme, wenn es sich bei dem ...
§ 3 Nr. 72 EStG regelt eindeutig, dass der von einer PV-Anlage erzeugte und privat verbrauchte Strom ab 2022 regelmäßig nicht mehr der Besteuerung unterliegt. Doch wie sieht das bei der Umsatzsteuer und den ...
Schaffen Sie sich eine (auch) zur Vermietung bestimmte Ferienwohnung an, müssen Sie für Zwecke der Abschreibung, den Kaufpreis in Grund und Boden (nicht abschreibbar) sowie den Gebäudeteil aufteilen.
Ein Leser fragt: Für eine PV-Anlage ist gemäß BMF-Schreiben vom 29.10.2021 Liebhaberei beantragt worden. Können die in den Installations-, Reparatur- und Wartungskosten enthaltenen Lohnanteile nach § 35a EStG ...
Holen Sie sich aktuelles Gestaltungswissen zu Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ: Am 16.06.2023 findet der 17. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung in Düsseldorf statt. Persönlich präsent oder live am PC? Sie haben die Wahl!
Steuerprofis suchen keine Jobs, sie finden sie auf TaxTalents!
Alle genießen die Ostertage und verbringen ein paar gemütliche Tage zu Hause – nur Sie sitzen im Büro und suchen statt Eiern Talente für Ihre Kanzlei? Das muss nicht sein! Holen Sie sich über eine Anzeige auf TaxTalents – dem neuen Stellenmarkt des IWW – qualifizierte Verstärkung in Ihre Kanzlei. Sie haben Interesse und möchten sich informieren?
11 Checklisten für Steuererklärung und Jahresabschluss
Bearbeiten Sie die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse 2022 schnell, sicher und ohne Stress! Mit den praktischen Checklisten von MBP Mandat im Blickpunkt haben Sie alle Anforderungen und aktuellen Neuerungen im Blick und können die relevanten Punkte Schritt für Schritt abhaken.
Auch ein Wohnrecht wird bisweilen aufgegeben bzw. abgelöst. Ist das der Fall, und der Eigentümer der Immobilie, also der Erbe, zahlt dem Wohnberechtigten eine Entschädigung für die Ablösung des dinglichen Wohnrechts, stellt die Abfindung sofort abziehbare Werbungskosten bei den V+V-Einkünften dar, wenn der Erbe die Wohnung anschließend vermietet. Das hat der BFH gegen das FG Niedersachsen entschieden.