23.03.2023 ·
Sonderausgaben · Downloads · Alle Steuerzahler
Die Besteuerung von PV-Anlagen hat sich zum 01.01.2023 fundamental geändert. Dreh- und Angelpunkt sind zwei neue Paragrafen: Mit § 3 Nr. 72 EStG ist eine rückwirkend ab 2022 und fast alle PV-Anlagen betreffende Steuerbefreiung geschaffen, mit § 12 Abs. 3 UStG ein Nullsteuersatz eingeführt worden. Aber wie sind die neuen Paragrafen anzuwenden? Und wie sind sie auszulegen? Trotz BMF-Schreibens und FAQ sind zahlreiche Anwendungsfragen noch ungeklärt. SSP gibt Ihnen deshalb mit dieser – ...
> weiter
27.01.2023 ·
Sonderausgaben · Downloads · Alle Steuerzahler
Deutschland soll und will bei der Energieerzeugung autarker werden. Das war und ist erklärtes Ziel der Bundesregierung. Auch steuerliche Maßnahmen sollen dazu dienen, dieses Ziel zügig zu erreichen. Implementiert sind sie im JStG 2022. Neuerungen im EStG und UStG machen es ab sofort unter gewissen Voraussetzungen möglich, eine PV-Anlage vollkommen ohne steuerliche Verpflichtungen zu betreiben. SSP macht Sie in dieser Sonderausgabe mit allen Neuerungen vertraut.
> weiter
22.12.2022 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Unternehmer
Nachfolgend finden Sie einen Arbeitsvertrag für den Übergangsbereich für Midijobber nach Anhebung der Entgeltobergrenze auf 2.000,00 Euro.
> weiter
22.12.2022 ·
Downloads allgemein · Downloads · Unternehmer
Die Sozialversicherungswerte 2023 finden Sie nachfolgend auf einen Blick.
> weiter
29.11.2022 ·
Checklisten · Downloads · Alle Steuerzahler
Mit der folgenden Übersicht haben Arbeitgeber alle Termine für die Lohnsteuer und Sozialabgaben im Jahr 2023 im Griff.
> weiter
25.10.2022 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Unternehmer
Wollen Arbeitgeber eine Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro auskehren, können sie den Freiwilligkeitsvorbehalt wie folgt formulieren.
> weiter
22.09.2022 ·
Sonderausgaben · Downloads · Alle Steuerzahler
Energieautark werden, Energiekosten sparen, gesetzgeberischer „Investitionsdruck – das sind die Gründe, warum sich immer mehr Steuerzahler mit dem Gedanken beschäftigen, sich eine Fotovoltaikanlage anzuschaffen. Jeder Anlagenbesitzer muss sich dabei mit dem Thema Steuern befassen. Es ist äußerst komplex, der berühmt-berüchtigte „Steuerdschungel“. Die vorliegende SSP-Sonderausgabe führt Sie durch diesen Dschungel und hilft Ihnen, bei Ihrer Anlage das für Sie richtige ...
> weiter
01.09.2022 ·
Sonderausgaben · Downloads · Alle Steuerzahler
Ab 01.10.2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde. Parallel dazu wird die Geringfügigkeitsgrenze dynamisch ausgestaltet und die Höchstgrenze im Übergangsbereich werden angehoben. Die LGP-Sonderausgabe macht Sie mit den Neuerungen vertraut und erläutert, worauf Arbeitgeber achten müssen.
> weiter
10.08.2022 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Alle Steuerzahler
Bei geringfügig Beschäftigten („Minijobber“) ist für die Auszahlung der Energiepreispauschale Voraussetzung, dass der Minijobber dem Arbeitgeber schriftlich bestätigt, dass es sich bei dem Minijob um sein erstes Dienstverhältnis handelt. Nach Ansicht des BMF kann die Bestätigung wie folgt ausformuliert sein.
> weiter
23.05.2022 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Alle Steuerzahler
Nachfolgend finden Sie einen entsprechenden Musterantrag wegen Nichtanhebung des Kinderfreibetrags im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes 2022, den Sie individuell auf Ihren Fall anpassen können.
> weiter
25.04.2022 ·
Checklisten · Downloads · Alle Steuerzahler
Das Steuerrecht ist komplex und kompliziert. Deshalb lassen sich viele Steuerbürger von Profis (Steuerberater, Lohnsteuerhilfeverein) unterstützen. Das verursacht (Beratungs-)Kosten, Die SSP-Checkliste zeigt anhand der unterschiedlichsten Beratungsbereiche, welche Kosten steuerlich wie abzugsfähig sind.
> weiter
25.03.2022 ·
Sonderausgaben · Downloads · Alle Steuerzahler
Die ertragsteuerlichen Begünstigungen bei der Überlassung von Elektround Hybridelektrofahrzeugen an Mitarbeiter (z. B. als Dienstwagen) bzw.von E-Fahrrädern und E-Bikes dürfen für die Umsatzsteuer nicht übernommen werden. Bisherige Berechnungen sind anzupassen. Das sind die Kernaussagen der aktuellsten Anweisungen der Finanzverwaltung, die damit auch gleichzeitig ein neues Schwerpunkt-Thema bei Betriebsprüfungen gesetzt hat. SSP zeigt Ihnen, wo die umsatz- und lohnsteuerliche Behandlung ...
> weiter
08.12.2021 ·
Sonderausgaben · Downloads · Unternehmer
Ob (Hybrid-)Elektrofahrzeuge, (Elektro-)Fahrräder oder Ladevorrichtungen - Arbeitgeber können viele lohnsteuerliche Vergünstigungen rund um die Elektromobilität nutzen. LGP stellt Ihnen in der folgenden Sonderausgabe die aktuellen Spielregeln vor.
> weiter
03.12.2021 ·
Sonderausgaben · Downloads · Alle Steuerzahler
Das Arbeitszimmer ist seit jeher einer der interessantesten Abzugsposten für Arbeitnehmer und „Kleinvermieter“. Während
der Gesetzgeber in der Vergangenheit den steuerlichen Abzug erschwert hat, hat sich bei Rechtsprechung und Finanzverwaltung jüngst ein erstaunlicher Wandel vollzogen. Im Arbeitszimmer ist „plötzlich erstaunlich viel Musik drin“. Lernen Sie in dieser Sonderausgabe
sowohl die aktuellsten Entwicklungen als auch "Klassiker"-Themen kennen und optimieren Sie den ...
> weiter
20.08.2021 ·
Checklisten · Downloads · Alle Steuerzahler
Die Umzugskostenpauschalen für Auslandsumzüge haben sich ab 01.04.2021 bzw. ab 01.04.2022 geändert. Die Übersicht hierzu finden Sie nachfolgend zum Download.
> weiter